EV.-LUTH. KIRCHE ST. JOHANNIS
1306 erste urkundliche Nachricht.
1599-1603 Neubau als Fachwerksaalkirche.
1646 Brauthaus an der Südseite erwähnt.
1801-02 Erweiterung durch Querhaus.
Freistehender hölzerner Glockenturm,
dreistufiger Helm von 1761.
1903 und 1979-81 umfassende Renovierungen.
Kanzel von 1599, kleine Orgelempore und
Orgel von 1621-22, Gestühl von 1803
mit bemalten und geschnitzten Resten des
17. und 18. Jhs., Hutständer des 18. und 19. Jhs.
Altar von 1688 aus der Harburger
Dreifaltigkeitskirche, 1953 hier aufgestellt.