BILLWERDER BILLDEICH 96
Eines der 1etzten erhaltenen städtischen
Landhäuser, die sich wohlhabende Bürger
Hamburgs im 17. und 18. Jh. in der Gegend
um Billwerder, Moorfleet and Allermöhe
bauen ließen.
Der zweistöckige Backsteinbau auf quadra-
tischem Grundriß wurde in der 2.Hälfte
des 17. Jhs. erbaut. Das geschweifte Zelt-
dach ruht auf vorkragenden Balken.
Der Fachwerkanbau aus der 2. Hälfte des
18. Jhs. diente ursprünglich als Pferde-
stall.
Um 1850 Predigerwitwenhaus der Billwerder
Kirche.