EHEMALIGES BEYLING-STIFT
Erbaut 1751 von Wilhelm Gottfried Oeckers
als Wohnhaus, 1760-70 Bau der Fachwerk-
gebäude auf dem Hof,
1824 durch Johann Beyling erworben,
1899 für Altenwohnungen gestiftet.
1965 durch die gemeinnützige Stiftung
F. V. S. zu Hamburg angekauft und in den
historischen Formen restauriert.
Es enthält neben Wohnungen für ältere
Bürger auch eine Erinnerungsstätte an den
in diesem Stadtteil geborenen Komponisten
Johannes Brahms.