STELLINGER WEG
Diese Wohnanlage entstand 1898-99
nach Plänen von Richard Just für
den „Bau- und Sparverein zu Hamburg“.
Die ursprünglich 98 Wohnungen
und acht Läden umfassende Anlage
ist u-förmig um einen Vorhof gelegt.
Als erste „Burg“ wurde sie zum Vorbild
für den Massenwohnungsbau um 1900.
Gute Belichtung und Belüftung
zeichnen den neuen Bautyp aus.
Auf der Pariser Weltausstellung 1900
erhielt die Anlage eine Silbermedaille.