EV. –LUTH. KIRCHE ST. NIKOLAI
Die um 1180 gegründete Kirche wird 1251
erstmals urkundlich erwähnt.
1737-39 Neubau als Backsteinsaalkirche durch
den Hamburger Architekten Johann Nikolaus
Kuhn. Der alte hölzerne Glockenturm wurde
erst 1884 durch einen massiven Westturm mit
neubarockem Helm ersetzt.
1911 niedergebrannt und bis 1913 in Anlehnung
an die alte Architektur von dem Hamburger
Kirchenbaumeister Fernando Lorenzen wieder-
aufgebaut.
Die Innenausstattung mit Kanzelaltar und
Orgelempore entstand in Erinnerung an die
von Kuhn entworfene barocke Einrichtung.