ST. KATHARINENKIRCHSPIEL
Kurz nach der Eindeichung der Inseln Cremon
und Grimm wurde Mitte des 13. Jhs. die Back-
steinkirche St. Katharinen in der Südwestecke
des Grimm erbaut.
Das Katharinenkirchspiel, 1274 urkundlich
genannt, umfasste Cremon und Grimm. Es ist
nach St. Petri und St. Nikolai das drittälteste
Kirchspiel in Hamburg.
Im 16. Jh. erweiterte es sich um den südlich
anschließenden besiedelten Teil der Brook-
insel, der in den Schutz der Stadtbefestigung
einbezogen wurde.
Bis 1887 bewahrte das „kaufmännische Kirch-
spiel“ diese geschlossene Form.