LANDHAUS MICHAELSEN
Die weiße Klinkervilla entstand 1923-25
nach Plänen von Karl Schneider
für Herman und Ite Michaelsen.
Sie ist ein Hauptwerk des Neuen Bauens
in Hamburg.
Das Zentrum bildet der hohe Turm,
von dem ein Flügel nach Süden verläuft,
den Hang durch Terrassierung abstützend.
Rechtwinklig dazu, parallel zur Elbe,
erstreckt sich der Wohntrakt.
Der seit den 70er Jahren ruinöse Bau
wurde 1985 wiederhergestellt und dient
seitdem als Museum.