RIEPENBURGER MÜHLE
Holländer Windmühle, 1830 mit drei Schrot-
gängen und einem Mehlgang anstelle einer
älteren Kornmühle erbaut.
1318 ist hier erstmals eine Mühle urkundlich
bezeugt. Sie gehörte zur ehemaligen Riepen-
burg (nach 1252 im Besitz des Lüneburger
Ritters Hermann von Ribe und 1420-1506 Sitz
der hamburgisch-lübeckischen Amtsverwaltung)
und war neben der Bergedorfer Kornwassermühle
die zweite herrschaftliche Mühle im Amt
Bergedorf. Beiden war bis 1865 das alleinige
Recht vorbehalten Korn zu mahlen.
1880 verkaufte der Staat Hamburg die jetzige
Mühle an Hermann A. Busch.