Billwerder Billdeich 72
"Glockenhaus"
Hauptbeispiel der frühen Landhaus
kultur im Hamburger Umland. Benannt nach
der Glocken-Dachreiter.
Das ursprüngliche Bauernhaus um 1600
durch einen landhausartigen Wohnteil
erweitert (1605 wurde das Anwesen von
dem Hamburger Bürger Jacob Trocke erworben).
Umbau des Landhausteiles durch den
Hamburger Oberalten Paridom Daniel Kern zwischen
1779 and 1785.
Wirtschaftsteil 1911 abgebrannt.
Restaurierung seit 1972.