VALENTINSKAMP 40-42
Dieser Gebäudekomplex aus Vorderhaus,
Saal und Zwischenbau
stammt in seinen ältesten Teilen
aus dem 17. Jahrhundert.
Der um 1800 hier bestehende Tanzsaal,
1865 zur zweitgrößten Saalanlage
Hamburgs erweitert, hieß seit 1866
„Tütjes Etablissement“, später
„Neustädter Gesellschaftssäle“.
Die Arbeiterbewegung nutzte das Lokal
als Versammlungsort und Parteilokal.
Die Gebäude wurden 1997 saniert
und dienen wieder
als Restaurant und Tanzlokal.