HAMMER PARK
der Park entstand 1914-20 nach Plänen
von Otto Linne. Gemäß den reformerischen
Ideen der Zeit wurden die Grünanlagen
durch Sport- und Spielstätten ergänzt.
Heckengesäumte Quartiere, wie sie sich
in Resten erhalten haben, sind typisch
für die Gartenarchitektur der Zeit um
den Ersten Weltkrieg. Die Zerstörungen
von 1943-45 wurden im freien Gartenstil
der 1950er Jahre behoben. Das Areal ist
ein Rest des zum „Hammer Hof“ gehören-
den englischen Gartens, den die Familien
de Chapeaurouge und Sieveking im 18. und
19. Jahrhundert geschaffen haben.