• 403

    kontrwer
    • pk
    kontrwann
    • 2012-12-21 00:00:00
    fisid
    • 175
    farbe
    • Blau
    x_koord
    • 565794.5
    y_koord
    • 5934157.64
    alkis_show
    • 0
    alkis_kon
    Identifikator
    • 403
    titel
    • Alsterarkaden
    info
    • Neue Tafel 2017: ALSTERARKADEN 1844-46 zusammen mit den Häusern entstanden. Teil des nach Plänen von A. de Chateauneuf gebauten neuen Stadtzentrums, das nach dem Großen Brand 1842 von der Trostbrücke zur neuen Börse verlegt wurde. Haus Nr. 9 zeigt noch die ursprüngliche Fassade. Built 1844-46 together with the houses. Part of the new city centre built to plans by A. de Chateauneuf that was moved after the Great Fire of 1842 from Trostbrücke to the new Exchange. No. 9 still retains its original façade. Alte, entfernte Tafel: ALSTERARKADEN Die Anlage entstand 1844-46 zusammen mit den Häusern dahinter als Teil des neuen Stadtzentrums, das nach dem Großen Brand 1842 von der Trostbrücke zur neuen Börse und zur Binnenalster verlegt wurde. Die Planung bestimmte vor allem der Architekt Alexis de Chateauneuf. Die Arkaden an der Kleinen Alster greifen das Vorbild Venedigs auf. Haus 9 und 15 zeigen noch die ursprünglichen Fassaden, Nr. 11 und 13 entstanden nach dem Brand 1990 neu.