LUISENSCHULE
1929-31 von dem Hamburger Oberbaudirektor
Fritz Schumacher für das Mädchengymnasium
erbaut, das 1888 als private Mädchenschule
gegründet und 1921 verstaatlicht wurde.
Der kubische Backsteinbaukomplex ist klar
und funktional gegliedert, die Fassaden
sind mit Ziermauerwerk geschmückt. Am
Eingang Bronzegruppe eines tanzenden Vier
länderpaares von Wilhelm Rex.
Die niedrige Geschoßzahl des Gebäudes ist
dem Villenviertel angepaßt. Der hohe Aula-
flügel mit Dachterrasse verstellt weit-
gehend den Blick auf den damals als
unschön empfundenen Wasserturm.