BROSCHEK-HAUS
Erbaut 1926 als Geschäftshaus des
Verlages Broschek & Co. Hier erschien
das „Hamburger Fremdenblatt“.
Das Broschek-Haus ist eines der Haupt-
werke des Architekten Fritz Höger.
Es ist ein hervorragendes Beispiel für
die Hamburger Klinkerbauweise der
zwanziger Jahre.
Höger plante damals einen weiläufigen
Baukomplex, der jedoch nie vollendet
wurde. Die Ecke Heuberg / Große Bleichen
wurde 1979-81 in Anlehnung an die Pläne
Fritz Högers ergänzt.