„SPEICHERSTADT“
1881 wurde der Anschluß Hamburgs an den
Deutschen Zollverein für 1888 vereinbart. Da
Hamburg seine wirtschaftliche Stellung vor
allem seiner Zollfreiheit verdankt, erhielt
es das Privileg, einen Freihafenbereich zu
behalten.
Bis 1888 entstand jenseits des Zollkanals
auf dem westlichen Teil der stadtnahen Brook-
insel ein großer Komplex mit Freihafenspei-
chern und Kontoren. 1891-96 und 1899-1912
wurden Erweiterungen auf den östlichen Teil
der Insel hin notwendig.
Ca. 18500 Einwohner, Arbeiter- und Kaufmanns-
familien, mussten ihre Häuser verlassen.