• 430

    kontrwer
    • pk
    kontrwann
    • 2011-12-02 00:00:00
    fisid
    • 9
    farbe
    • Bronze
    x_koord
    • 565368.82
    y_koord
    • 5935735.91
    alkis_show
    • 0
    alkis_kon
    Identifikator
    • 430
    titel
    • Ehemalige Calmannsche Frauenklinik
    info
    • Ehemalige Calmannsche Frauenklinik Dieses Gebäude ließ sich 1916/17 der Arzt Dr. Ascher Adolph Calmann nach Plänen von Erich Elingius als Privatklinik erbauen. Da Dr. Calmann 1938 wie allen jüdischen Ärzten die Approbation entzogen wurde, mußte er das Haus aufgeben. Er verkaufte es 1938 dem Verein Diakonissenhaus Siloah e.V. Dr. Calmann konnte 1940 emigrieren. Nachdem das traditionsreiche Israelitische Krankenhaus in St. Pauli 1939 auf Druck der Hansestadt in städtischen Besitz gekommen war, wiesen die Behörden Personal und Patienten in die Klinik Johnsallee 68 ein. Das Haus diente 1939 bis 1942 unter Leitung von Dr. Ernst Wolffson als Krankenhaus für die noch nicht deportierten Juden.