DAMMTORBAHNHOF
Die Bahnlinien, die Hamburg seit 1842
mit dem Umland verbanden, hatten jeweils
eigene Bahnhöfe. Altona war seit 1866
über die „Verbindungsbahn“ angebunden.
Bei der Zusammenführung der Bahnstrecken
(Bau des Hauptbahnhofs 1900/06) bekam
diese Strecke den neuen Dammtorbahnhof.
Die traditionelle Steinarchitektur mit
den damals modernen Jugendstilelementen
und die stählerne Hallenkonstruktion
unterstreichen die Bedeutung des techni-
schen Transportmittels. 1986 bis 1990
wurde das Bauwerk von der Deutschen Bun-
desbahn umfassend renoviert.