ST. PAULI FISCHMARKT
Um 1870 wurde der Fischhandel aus der
Hamburger Innenstadt an das Elbufer in
St. Pauli verlegt. 1887 fanden hier die
ersten deutschen Fischauktionen statt.
Letzte Bauzeugen der Marktanlagen von
ca. 1900 sind auf der gegenüberliegenden
Straßenseite erhalten: ein Speicher
(Nr. 13), die 1898 von den Architekten
Hanssen & Meerwein erbaute Gaststätte
„Fischerhaus“, die Treppe zum Pinnasberg
und drei Fischversandhallen (Nr. 18-20).
Die 1898 an der Uferseite erbaute Fisch-
halle wurde 1971 abgebrochen.