• 468

    kontrwer
    • pk
    kontrwann
    • 2012-01-13 00:00:00
    fisid
    • 269
    farbe
    • Blau
    x_koord
    • 566084.36
    y_koord
    • 5934661.85
    alkis_show
    • 0
    alkis_kon
    Identifikator
    • 468
    titel
    • Lombardsbrücke
    info
    • LOMBARDSBRÜCKE Die Brücke entstand 1864-66 nach Entwurf von Johann Hermann Maack, als Teil der neuen Verbindungsbahn, die Hamburgs „Berliner Bahnhof“ an Altona anschloß. Sie steht über dem Alsterdurchfluß durch den ehemaligen Befestigungswall. Den Namen gab ihr der „Lombard“, das seit 1651 hier eingerichtete städtische Leih- haus. Die Kandelaber an den Gehsteigen stammen von Carl Börner. Für den neu errichteten Hauptbahnhof wurde die Brücke 1900 verbreitert.