SCHIMMELMANN-MAUSOLEUM
Die klassizistische Grabkapelle baute
C.G. Horn nach vereinfachten Plänen des
italienischen Architekten G.A. Antolini
für Heinrich Carl Graf von Schimmelmann.
Seinen Reichtum hatte der Wandsbeker
Guts- und Fabrikbesitzer und königlich
dänische Schatzmeister u.a. durch Handel
mit Kattun, Gewehren, Zuckerrohr, aber
auch mit Menschen als Sklaven zwischen
Europa, Afrika und Amerika (atlantischer
Dreieckshandel) erlangt. 1782 in
Kopenhagen verstorben, wurde er 1792
im Mausoleum beigesetzt, wo auch seine
Frau Caroline Tugendreich ruht.