EHEMALIGES STADTBAD HARBURG-WILHELMSBURG
Dieses öffentliche Gebäude, 1929 nach
Entwurf von Carl Lembke entstanden,
sollte in der Umgebung einen Akzent set-
zen. Dies leistet das Klinkermaterial
und die überlegt gestaltete Architektur.
Das Ladengeschoß bildet einen Sockel,
drei Obergeschosse, durch Pfeiler und
Rahmungen zum Hauptteil zusammengefaßt,
enthielten Badezellen für Reinigungsbä-
der, bei dem geringen Standard der
Mietwohnungen 1929 eine Notwendigkeit.
Im zurückgesetzten Dachgeschoß lag eine
Dienstwohnung. Nach Umbau 1985 enthält
das Gebäude jetzt Geschäfte und Büros.