BÖHMESTRAßE 20
Dieses Gebäude errichteten um 1870 die
unverheirateten Töchter des 1784 aus
England zugewanderten Hamburger Kaufmanns
Joseph Morewood (1757-1841) als Alten-
wohnstift aus seinem Nachlaß. Sie
erfüllten damit ein Gelöbnis ihres
Vaters.
Die schlichte Bauweise aus Backstein –
die Wirkung ist durch den Anstrich
verändert – deren einziger Schmuck
das Gesims mit dem Fries ist, wurde
im 19. Jahrhundert oft für Gebäude mit
sozialer Zweckbestimmung verwendet.