NIKOLAIFLEET
In dem 1916 als Nikolaifleet bezeichneten
Unterlauf der Alster begann 1188 die
Entwicklung des jetzigen Hamburger Hafens.
Heute liegt zwischen Holzbrücke und Hoher
Brücke der letzte erhaltene Fleetabschnitt
mit der typischen althamburgischen Bebauung.
Die schmalen, hohen Fleetfronten der alten
Außendeichshäuser an der Deichstraße stehen
denen von vier Speichern am Cremon schräg
gegenüber. Von der übrigen historischen
Fleetbebauung sind nur noch die Fundamente
weitgehend erhalten.
Bis ins 19. Jh. wurden hier auf dem Wasser-
wege Waren in die Speicher verladen.