• 51

    kontrwer
    • pk
    kontrwann
    • 2012-02-03 00:00:00
    fisid
    • 363
    farbe
    • Blau
    x_koord
    • 567731.7
    y_koord
    • 5937797.8
    alkis_show
    • 0
    alkis_kon
    Identifikator
    • 51
    titel
    • Jarrestadt
    info
    • JARRESTADT Zwischen Jarrestraße, Semperstraße, Glindeweg und Großheidestraße entstand 1926-29 eine Siedlung mit preiswerten Kleinwohnungen als Teil eines Wohnungs- bauprogramms, das unter der Leitung des Oberbaudirektors Fritz Schumacher für Hamburg entwickelt wurde. Schumacher entwarf eine einheitliche Anlage: große, kubische Baublöcke mit Klinkerfassaden und Sprossenfenstern, weiträumige Höfe und Grünanlagen. Führende, durch einen Wettbewerb aus- gewählte Hamburger Architekten gaben den Gebäuden ihre individuelle Gestalt.