MÜNDUNG DES EHEMALIGEN
DOVENFLEETS
Das Fleet verlief bis zu einem Querfleet
anstelle der heutigen Ost-West-Straße.
Es ist im 11. Jh. als östliche Begrenzung
der ehemaligen Grimm-Insel entstanden und
schützte als Befestigungsgraben die Stadt
im Osten.
Nach Erweiterung der Stadtbefestigung im
13. Jh. verschlammte das seitdem ungenutzte
Fleet, an dem keine Speicher lagen.
1407 wird es urkundlich als Dovenfleet
bezeichnet (dov = taub).
1878 wurde das Fleet zugeschüttet.