MOORFLEETER DEICH 359
Hufnerhaus von 1660 mit vorgebautem
städtischem Landhaus, welches als zwei-
stöckiger Fachwerkquerbau nach 1682 an die
deichseitige Giebelfront dos Fachhallenhauses
angefügt wurde.
Im zweiten Stock ehemaliger Festsaal mit
Bemalung der Balkendecke (Szenen mit Amor
Psyche) und der Schmalseiten.
In der Gegend um Billwerder, Moorfleet und
Allermöhe richteten sich im 17. und 18. Jh.
reiche Hamburger Bürger ihre Sommersitze ein.
Von den wenigen erhaltenen Landhäusern ist
dieses das einzige in Verbindung mit einem
bäuerlichen Betrieb.