EHEMALIGES HARBURGER SCHLOß
Dieser Bau ist der Rest des Harburger
Schlosses. Die Kellergewölbe und Teile
der Außenmauern sind wahrscheinlich noch
aus dem 14. Jahrhundert und damit das äl-
teste bauliche Zeugnis Harburgs. Seit
1527 herzogliches Residenzschloß, 1644
im Dreißigjährigen Krieg in eine Befe-
stigungsanlage einbezogen, deren Umris-
se noch zu ahnen sind. Noch 1813 wurden
die damals noch erhaltenen Teile des Kom-
plexes zum Sitz des Amtes Harburg.1898
ging die Anlage an einen Werftbesitzer,
der sie 1900 für Wohnzwecke umbaute.
1972 wurde der Ostflügel abgerissen.