EV.-LUTH. DREIFALTIGKEITSKIRCHE
Die mittelalterliche Marienkirche, auf
einer Insel zwischen dem Schloß und der
alten Stadt gelegen, musste der Stadtbe-
festigung des 17. Jahrhunderts weichen.
Von der 1605-52 als Ersatz neu erbauten
Dreifaltigkeitskirche blieb nach den
Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges
nur die Westwand stehen. Sie stellt
zusammen mit dem barocken Hauptportal
und der Christus-Figur ein Mahnmal dar
und bildet jetzt den Eingang zu dem
1963-80 neu gestalteten Kirchenbezirk.
Reste der alten Ausstattung der Kirche
blieben erhalten.