EV. –LUTH. DÄNISCHE SEEMANNSKIRCHE
Die „Dänische Seemannskirche
in fremden Häfen“,
dem Kopenhagener Bischof unterstellt,
richtete 1875 eine Seemannsmission
auch in Hamburg ein.
Der jetzige Bau wurde 1952 nach Plänen
von Otto Kindt erstellt und dient
den in Hamburg lebenden Dänen
als Kirche und Gemeindezentrum.
Kirchenraum, Gemeinderäume und Pastorat
sind in dem Bau vereinigt.
Vorbild für den offenen Stahlbetonturm
war die Kopenhagener Adventskirche,
nach Plänen von Erik Møller erbaut.