EV.-LUTH. KIRCHE ST. NICOLAI
1247 beurkundet, Feldsteinsaalbau, Südseite
zwei Fachwerkbrauthäuser, das östliche 1637
zuerst erwähnt, das westliche von 1837.
1748-52 umfassende Renovierung im ländlichen
Barockstil. Innenausstattung um 1750 bis
1900, reich an Werken der einheimischen
Volkskunst: Gestühl mit Funierintarsien,
schmiedeeiserne Hutständer des Männergestühls
Altar, Kanzel und bemalte Emporen von 1752,
Bronzetaufkessel nach 1380; gesondert hölzer
ner Glockenturm, 1605 beurkundet, ausgestat-
tet mit Glocke von 1487 (gegossen von
G. van Wou) aus dem abgerissenen Hamburger
Dom.