FHH-Gebiete 2.HWRM 2019



Filter
  • 1

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/hwrm_2_zyklus/collections/ffh_gebiete_2hwrm_2019/items/1
    Gebietsname
    • Schnaakenmoor
    Gebietsnummer
    • DE 2324-302
    Rechtsgrundlage
    • Amtsblatt der EU Nr. L 012 vom 15/01/2008 S. 0001 - 0117 ( http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:012:0001:0117:DE:PDF )
    Schutzzone
    • 0
    Erfassungsgrundlage
    • DGK5/DSGK mind. 1:5000
    Fotograf
    • Naturschutzamt
    link_bild
    Beschreibung
    • Das Schnackenmoor liegt mitten im Hamburger Forstrevier Klövensteen.
    Hektar
    • 60
    WRRL-relevant
    • ja
    Ausweisung seit
    • 06.12.2004
    Stand Bearbeitung
    • 20180112
    gid
    • 1
  • 2

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/hwrm_2_zyklus/collections/ffh_gebiete_2hwrm_2019/items/2
    Gebietsname
    • Stellmoorer Tunneltal/Höltigbaum
    Gebietsnummer
    • DE 2327-302
    Rechtsgrundlage
    • Amtsblatt der EU Nr. L 012 vom 15/01/2008 S. 0001 - 0117 ( http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:012:0001:0117:DE:PDF )
    Schutzzone
    • 0
    Erfassungsgrundlage
    • DGK5/DSGK mind. 1:5000
    Fotograf
    • Naturschutzamt
    link_bild
    Beschreibung
    • Der Stellmoorer Quellfluss und die Wandse prägen mit ihren Niederungen dieses FFH-Schutzgebiet.
    Hektar
    • 479
    WRRL-relevant
    • ja
    Ausweisung seit
    • 11.11.2007
    Stand Bearbeitung
    • 20180112
    gid
    • 2
  • 3

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/hwrm_2_zyklus/collections/ffh_gebiete_2hwrm_2019/items/3
    Gebietsname
    • Zollenspieker/Kiebitzbrack
    Gebietsnummer
    • DE 2627-301
    Rechtsgrundlage
    • Amtsblatt der EU Nr. L 012 vom 15/01/2008 S. 0001 - 0117 ( http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:012:0001:0117:DE:PDF )
    Schutzzone
    • 0
    Erfassungsgrundlage
    • DGK5/DSGK mind. 1:5000
    Fotograf
    • Naturschutzamt
    link_bild
    Beschreibung
    • Schon im 16. Jahrhundert soll das Kiebitzbrack durch eine Deichbruch entstanden sein.
    Hektar
    • 29
    WRRL-relevant
    • ja
    Ausweisung seit
    • 06.12.2004
    Stand Bearbeitung
    • 20180112
    gid
    • 3
  • 4

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/hwrm_2_zyklus/collections/ffh_gebiete_2hwrm_2019/items/4
    Gebietsname
    • Zollenspieker/Kiebitzbrack
    Gebietsnummer
    • DE 2627-301
    Rechtsgrundlage
    • Amtsblatt der EU Nr. L 012 vom 15/01/2008 S. 0001 - 0117 ( http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:012:0001:0117:DE:PDF )
    Schutzzone
    • 0
    Erfassungsgrundlage
    • DGK5/DSGK mind. 1:5000
    Fotograf
    • Naturschutzamt
    link_bild
    Beschreibung
    • Die verbliebenen Vordeichsflächen sind die Reste der ursprünglich weiten Elbauen-Landschaften.
    Hektar
    • 3
    WRRL-relevant
    • ja
    Ausweisung seit
    • 06.12.2004
    Stand Bearbeitung
    • 20180112
    gid
    • 4
  • 5

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/hwrm_2_zyklus/collections/ffh_gebiete_2hwrm_2019/items/5
    Gebietsname
    • Zollenspieker/Kiebitzbrack
    Gebietsnummer
    • DE 2627-301
    Rechtsgrundlage
    • Amtsblatt der EU Nr. L 012 vom 15/01/2008 S. 0001 - 0117 ( http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:012:0001:0117:DE:PDF )
    Schutzzone
    • 0
    Erfassungsgrundlage
    • DGK5/DSGK mind. 1:5000
    Fotograf
    • Naturschutzamt
    link_bild
    Beschreibung
    • Die verbliebenen Vordeichsflächen sind die Reste der ursprünglich weiten Elbauen-Landschaften.
    Hektar
    • 1
    WRRL-relevant
    • ja
    Ausweisung seit
    • 06.12.2004
    Stand Bearbeitung
    • 20180112
    gid
    • 5
  • 6

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/hwrm_2_zyklus/collections/ffh_gebiete_2hwrm_2019/items/6
    Gebietsname
    • Zollenspieker/Kiebitzbrack
    Gebietsnummer
    • DE 2627-301
    Rechtsgrundlage
    • Amtsblatt der EU Nr. L 012 vom 15/01/2008 S. 0001 - 0117 ( http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:012:0001:0117:DE:PDF )
    Schutzzone
    • 0
    Erfassungsgrundlage
    • DGK5/DSGK mind. 1:5000
    Fotograf
    • Naturschutzamt
    link_bild
    Beschreibung
    • Die verbliebenen Vordeichsflächen sind die Reste der ursprünglich weiten Elbauen-Landschaften.
    Hektar
    • 4
    WRRL-relevant
    • ja
    Ausweisung seit
    • 06.12.2004
    Stand Bearbeitung
    • 20180112
    gid
    • 6
  • 7

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/hwrm_2_zyklus/collections/ffh_gebiete_2hwrm_2019/items/7
    Gebietsname
    • Zollenspieker/Kiebitzbrack
    Gebietsnummer
    • DE 2627-301
    Rechtsgrundlage
    • Amtsblatt der EU Nr. L 012 vom 15/01/2008 S. 0001 - 0117 ( http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:012:0001:0117:DE:PDF )
    Schutzzone
    • 0
    Erfassungsgrundlage
    • DGK5/DSGK mind. 1:5000
    Fotograf
    • Naturschutzamt
    link_bild
    Beschreibung
    • Die verbliebenen Vordeichsflächen sind die Reste der ursprünglich weiten Elbauen-Landschaften.
    Hektar
    • 66
    WRRL-relevant
    • ja
    Ausweisung seit
    • 06.12.2004
    Stand Bearbeitung
    • 20180112
    gid
    • 7
  • 8

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/hwrm_2_zyklus/collections/ffh_gebiete_2hwrm_2019/items/8
    Gebietsname
    • Zollenspieker/Kiebitzbrack
    Gebietsnummer
    • DE 2627-301
    Rechtsgrundlage
    • Amtsblatt der EU Nr. L 012 vom 15/01/2008 S. 0001 - 0117 ( http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:012:0001:0117:DE:PDF )
    Schutzzone
    • 0
    Erfassungsgrundlage
    • DGK5/DSGK mind. 1:5000
    Fotograf
    • Naturschutzamt
    link_bild
    Beschreibung
    • Die verbliebenen Vordeichsflächen sind die Reste der ursprünglich weiten Elbauen-Landschaften.
    Hektar
    • 4
    WRRL-relevant
    • ja
    Ausweisung seit
    • 06.12.2004
    Stand Bearbeitung
    • 20180112
    gid
    • 8
  • 9

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/hwrm_2_zyklus/collections/ffh_gebiete_2hwrm_2019/items/9
    Gebietsname
    • Mühlenberger Loch/Neßsand
    Gebietsnummer
    • DE 2424-302
    Rechtsgrundlage
    • Amtsblatt der EU Nr. L 012 vom 15/01/2008 S. 0001 - 0117 ( http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:012:0001:0117:DE:PDF )
    Schutzzone
    • 0
    Erfassungsgrundlage
    • DGK5/DSGK mind. 1:5000
    Fotograf
    • Giesenberg
    link_bild
    Beschreibung
    • Das Mühlenberger Loch ist als FFH-Gebiet gemeldet, das einzige Ramsar-Gebiet in Hamburg und ist der wichtigste Rastplatz für tausende von Zugvögeln in Hamburg.
    Hektar
    • 803
    WRRL-relevant
    • ja
    Ausweisung seit
    • 06.12.2004
    Stand Bearbeitung
    • 20180112
    gid
    • 9
  • 10

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/hwrm_2_zyklus/collections/ffh_gebiete_2hwrm_2019/items/10
    Gebietsname
    • Boberger Düne und Hangterrassen
    Gebietsnummer
    • DE 2426-301
    Rechtsgrundlage
    • Amtsblatt der EU Nr. L 012 vom 15/01/2008 S. 0001 - 0117 ( http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:012:0001:0117:DE:PDF )
    Schutzzone
    • 0
    Erfassungsgrundlage
    • DGK5/DSGK mind. 1:5000
    Fotograf
    • Giesenberg
    link_bild
    Beschreibung
    • Die großen Binnendünen vermutet man nicht in einer Großstadt wie Hamburg.
    Hektar
    • 11
    WRRL-relevant
    • nein
    Ausweisung seit
    • 06.12.2004
    Stand Bearbeitung
    • 20180112
    gid
    • 10