FHH-Gebiete 2.HWRM 2019
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/hwrm_2_zyklus/collections/ffh_gebiete_2hwrm_2019/items/21
gebietsname
- Borghorster Elblandschaft
rechtsgrundlage
- Amtsblatt der EU Nr. L 012 vom 15/01/2008 S. 0001 - 0117 ( http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:012:0001:0117:DE:PDF )
feature_text
- Das Gebiet der Borghorster Elblandschaft besteht aus den drei Teilbereichen Borghorster Elbwiesen, Borghorster Brack und Altengammer Elbwiesen
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/hwrm_2_zyklus/collections/ffh_gebiete_2hwrm_2019/items/22
gebietsname
- Borghorster Elblandschaft
rechtsgrundlage
- Amtsblatt der EU Nr. L 012 vom 15/01/2008 S. 0001 - 0117 ( http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:012:0001:0117:DE:PDF )
feature_text
- Das Gebiet der Borghorster Elblandschaft besteht aus den drei Teilbereichen Borghorster Elbwiesen, Borghorster Brack und Altengammer Elbwiesen
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/hwrm_2_zyklus/collections/ffh_gebiete_2hwrm_2019/items/23
rechtsgrundlage
- Amtsblatt der EU Nr. L 012 vom 15/01/2008 S. 0001 - 0117 ( http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:012:0001:0117:DE:PDF )
feature_text
- Von Mitte August bis Anfang September blühen die Heideflächen und machen einen Spaziergang zu einem besonderen Erlebnis.
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/hwrm_2_zyklus/collections/ffh_gebiete_2hwrm_2019/items/24
rechtsgrundlage
- Amtsblatt der EU Nr. L 012 vom 15/01/2008 S. 0001 - 0117 ( http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:012:0001:0117:DE:PDF )
feature_text
- Von der Landesgrenze bei Geesthacht bis nach Wilhelmsburg ist die Hamburger Unterelbe als FFH-Gebiet gemeldet.
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/hwrm_2_zyklus/collections/ffh_gebiete_2hwrm_2019/items/25
rechtsgrundlage
- Amtsblatt der EU Nr. L 012 vom 15/01/2008 S. 0001 - 0117 ( http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:012:0001:0117:DE:PDF )
feature_text
- Botanische Raritäten wie die Wiebelsschmiele und der Schierlings-Wasserfenchel wachsen weltweit nur noch im Süßwassertidegebiet der Elbe.
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/hwrm_2_zyklus/collections/ffh_gebiete_2hwrm_2019/items/26
rechtsgrundlage
- Amtsblatt der EU Nr. L 012 vom 15/01/2008 S. 0001 - 0117 ( http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:012:0001:0117:DE:PDF )
feature_text
- Große Röhrichtflächen prägen das Bild dieser tidebeeinflussten Elblandschaft.
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/hwrm_2_zyklus/collections/ffh_gebiete_2hwrm_2019/items/27
rechtsgrundlage
- Amtsblatt der EU Nr. L 012 vom 15/01/2008 S. 0001 - 0117 ( http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:012:0001:0117:DE:PDF )
feature_text
- Die weiten Grünlandflächen dieser Kulturlanschaft werden von vielen Wiesenvögeln als Brutplatz genutzt.
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/hwrm_2_zyklus/collections/ffh_gebiete_2hwrm_2019/items/28
rechtsgrundlage
- Amtsblatt der EU Nr. L 012 vom 15/01/2008 S. 0001 - 0117 ( http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:012:0001:0117:DE:PDF )
feature_text
- Die weiten Grünlandflächen dieser Kulturlanschaft werden von vielen Wiesenvögeln als Brutplatz genutzt.
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/hwrm_2_zyklus/collections/ffh_gebiete_2hwrm_2019/items/29
gebietsname
- Rapfenschutzgebiet Hamburger Stromelbe
rechtsgrundlage
- Amtsblatt der EU Nr. L 012 vom 15/01/2008 S. 0001 - 0117 ( http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:012:0001:0117:DE:PDF )
feature_text
- Von der Landesgrenze bis zum Mühlenberger Loch wurde für den Rapfen ein FFH-Schutzgebiet gemeldet.