Allgemeine Hochschulreife|erster allgemeinbildender Schulabschluss|Erweiterter erster allgemeinbildender Schulabschluss|mittlerer Schulabschluss|schulischer Teil der Fachhochschulreife
Englisch ab Klasse 5|Portugiesisch ab Klasse 11|Portugiesisch ab Klasse 7|Spanisch ab Klasse 11|Spanisch ab Klasse 7|Türkisch ab Klasse 5|Türkisch ab Klasse 7
ganztagsform
GTS voll gebunden
gid
843211
is_rebbz
true
kantine_vorh
Yes
kapitelbezeichnung
Stadtteilschulen
kernunterricht
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 8:30 Uhr - 16:00 Uhr |Freitag von 8:30 Uhr - 13: 00 Uhr
kernzeitbetreuung
kiosk_vorh
Yes
lgv_standortk_erwachsenenbildung
No
mittagspause
12:25 Uhr, 60 min (Mittagessen, Spiel- und Freizeitangebote)
name_schulleiter
Kathrin Wittmaack
name_oberstufenkoordinator
Herr David Frahm
name_verwaltungsleitung
Dieter Lambrecht
nutzung_kantine_anteil
70 %
oberstufenprofil
Europa verstehen und gestalten;Das Leben in Vielfalt im sich vereinigenden Europa zu verstehen und zu gestalten, steht im Mittelpunkt dieses Profils. Es werden Errungenschaften und Katastrophen der europäischen Geschichte erforscht. Kompetenzen zur interreligiösen und interkulturellen Kompetenz werden erworben, indem Religionen und Weltanschauungen auf ihre Impulse für ein Leben in Frieden und Gerechtigkeit befragt werden.,Geschichte,Religion, Kunst/DSP, Seminar|Zukunft 2030;Welche Fragen stellen sich aus naturwissenschaftlicher Sicht auf unsere Zukunft? Diesem Themenbereich widmet sich das Profil aus der Sicht der Fächer Biologie, Chemie und Geografie. Welche naturwissenschaftlichen Zusammenhänge bestimmen unser Leben in einer globalen Welt.,Biologie oder Geografie,Chemie und Seminar
offenetuer
20.01.2024, 11.00 - 13.00, Standort St. Pauli, Bernhard-Nocht Straße 5