Wärmepumpenpotenzial Hamburg

Mit diesen beiden Layern wird das Potenzial dargestellt, eine Wärmepumpe zur Beheizung des Gebäudes in Hamburg einzusetzen. - Einerseits handelt es sich um die Möglichkeiten Luftwärmepumpen zu nutzen. Basis ist, dass es einen Aufstellort für den Lüfter in der Nähe des Gebäudes gibt, von dem aus die Lärmemission dieses Geräts nicht zu einer Überschreitung des Lärmgrenzwerts beim nächstliegenden Nachbarn führt. Der zweite Layer zeigt das Potenzial Erdwärmepumpen auf, die Erdwärme aus einer Tiefe bis max. 180 m nutzen können. Basis ist hier, dass auf dem jeweiligen Grundstück genügend Fläche vorhanden ist, um die notwendige Anzahl Sondierungen/Bohrungen zu erstellen, um mit dieser Technologie das Gebäude zu beheizen. Berücksichtigt wurde dabei auch eine ggfs. aus geologischen oder wasserrechtlichen Gründen vorhandene Tiefenbegrenzung und die Wärmeleitfähigkeit des jeweiligen Untergrunds. Nicht berücksichtigt ist bei beiden Potenzialen eine möglicherweise stattgefundene energetische Sanierung des Gebäudes, da hierüber keine Kenntnisse vorliegen.

Links to the main resources


API information

More information
API provider
Data license
Attribution
  • Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Spatial Extent

Expert information