XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_0868125e-7d70-47bc-9d3d-cf905f619bb4
gmlId
- XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_0868125e-7d70-47bc-9d3d-cf905f619bb4
gehoertZuBereich
- [XPLAN_BP_BEREICH_6eefc42f-497b-4eb7-921e-1e36cc68c105]
wirdDargestelltDurch
- [XPLAN_XP_PPO_8c942ec9-518b-4f1a-bec1-2dade6acd24d][XPLAN_XP_PPO_7a822de0-d1f6-4cc9-86a8-a51a393fdc46]
refTextInhalt
- [§2 Nr.2 | In den Gewerbegebieten sind Büro- und Verwaltungsgebäude nur ausnahmsweise zulässig. Ausnahmen für Vergnügungsstätten werden ausgeschlossen.][§2 Nr.3 | In den Gewerbegebieten und im Industriegebiet sind gewerbliche Freizeiteinrichtungen (wie Squash- und Tennishallen, Bowlingbahnen) unzulässig.][§2 Nr.4 | Für die Erschließung der Gewerbegebiete und des Industriegebiets können weitere öffentliche Verkehrsflächen erforderlich werden. Ihre genaue Lage bestimmt sich nach der beabsichtigten Bebauung. Sie werden nach § 125 Absatz 2 des Baugesetzbuchs hergestellt.][§2 Nr.5 | Nachts dürfen die immissionswirksamen flächenbezogenen Schallleistungspegel in den Gewerbegebieten 45 dB(A)/m² und im Industriegebiet 60 dB(A)/m² nicht überschreiten.][§2 Nr.6 | In den Gewerbegebieten und im Industriegebiet muss der Durchgrünungsanteil auf den jeweiligen Grundstücken mindestens 15 vom Hundert betragen. Für je angefangene 150 m² der zu begrünenden Grundstücksfläche ist mindestens ein kleinkroniger Baum oder für je angefangene 300 m² der zu begrünenden Grundstücksfläche mindestens ein großkroniger Baum zu pflanzen.]
allgArtDerBaulNutzungWert
besondereArtDerBaulNutzung
besondereArtDerBaulNutzungWert