XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f23784c7-0b2f-4e71-8f8e-bf66cb22706b
gmlId
- XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f23784c7-0b2f-4e71-8f8e-bf66cb22706b
gehoertZuBereich
- [XPLAN_BP_BEREICH_3aa281d3-0fee-4f19-9079-5bc1cb47a8a4]
wirdDargestelltDurch
- [XPLAN_XP_PPO_b8cd5e9c-cc2f-4c75-acea-b67d16f00edf][XPLAN_XP_PPO_c09d0a88-a0c7-47d4-b246-1ac95945ad3f][XPLAN_XP_PPO_4beaae76-66c0-4a7c-9fc9-addc75922a5e][XPLAN_XP_PPO_23f288f3-b589-4a17-be62-f9388b600618][XPLAN_XP_PPO_cc91aa72-3171-4d7b-89e5-9c4ba7488b46][XPLAN_XP_PPO_bd650484-b89a-475a-aa73-8fb26097e83f]
refTextInhalt
- [§2 Nr.3 | In den mit „(B)" bezeichneten Wohngebieten darf die zulässige Höhe der Außenwand oberhalb des letzten zulässigen Vollgeschosses (Drempelhöhe) beidseitig höchstens 1,0 m betragen. Dächer von Hauptgebäuden sind in den nach Satz 1 bezeichneten Gebieten nur mit einer Neigung zwischen 40 Grad und 60 Grad zulässig. Ausnahmen können zugelassen werden.][§2 Nr.15 | Für den Ausgleich werden die im Bebauungsplan festgesetzten Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft mit dem Entwicklungsziel „Artenreiches, gestuftes Gehölz" den reinen Wohngebieten mit den Ordnungsnummern „(1)" bis „(9)" zu 74 vom Hundert und den öffentlichen Straßenverkehrsflächen (Planstraße A, Wohnweg 1 bis 3) zu 26 vom Hundert zugeordnet.]
allgArtDerBaulNutzungWert
besondereArtDerBaulNutzung
besondereArtDerBaulNutzungWert