XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f2e24bce-4e31-4779-91af-5b1903e8faaf
gmlId
- XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f2e24bce-4e31-4779-91af-5b1903e8faaf
uuid
- GML_46A5F734-0403-4770-A655-C840C9D7C1B4
gehoertZuBereich
- [XPLAN_BP_BEREICH_493dcdb4-11c6-4e7e-a8b7-da120b69b574]
wirdDargestelltDurch
- [XPLAN_XP_PTO_c3a82f41-2646-4018-9fae-8c7509637b66][XPLAN_XP_PTO_8018c79c-e9f7-4860-979b-21c369164426][XPLAN_XP_PTO_2205d5ac-ef05-4f90-a508-e3d5aac4df98][XPLAN_XP_PTO_84c2e0c3-dc69-4074-993e-dd546edc50b1][XPLAN_XP_PTO_f631129e-3091-4806-bfba-58eba5c9eaad]
refTextInhalt
- [§2 Nr.1 | Für die Erschließung des reinen Wohngebiets südlich der Straße Hohe Liedt auf dem Flurstück 1745 der Gemarkung Langenhorn können noch weitere örtliche Verkehrsflächen erforderlich werden. Ihre genaue Lage bestimmt sich nach der beabsichtigten Bebauung. Sie werden auf Antrag in einem Bescheid nach § 14 des Hamburgischen Wegegesetzes in der Fassung vom 22. Januar 1974 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 41) festgesetzt oder nach § 125 Absatz 2 des Bundesbaugesetzes hergestellt.][§2 Nr.5 | Im Bereich der Bahnlinie und der Tangstedter Landstraße sind durch Anordnung der Baukörper oder durch geeignete Grundrißgestaltung die Aufenthaltsräume den lärmabgewandten Seiten zuzuordnen. Soweit durch die Zuordnung der erforderliche Lärmschutz nicht erreicht werden kann, muß für diese schutzwürdigen Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen vorgesehen werden.]
allgArtDerBaulNutzungWert
besondereArtDerBaulNutzung
besondereArtDerBaulNutzungWert