• XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4960566-7b89-4708-a6e4-23b6065236bf

    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4960566-7b89-4708-a6e4-23b6065236bf
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Barmbek-Nord16
    xpPlanDate
    • 1992-09-22
    uuid
    • 17B5E96D-7E6C-4A1E-93F3-AC8E39871C95
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_dd288e1b-7249-4e2b-a16e-e8546bdf4381]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_35a1e32b-fd97-4e6a-8e3d-5698127211a9][XPLAN_XP_PPO_091eccbc-7dc9-4063-9dcd-4fd47c5837ef][XPLAN_XP_PPO_a0076355-8839-4b33-935f-a6914373f8ec][XPLAN_XP_PPO_7bdc379a-4a36-4d50-932f-15f33a863c58][XPLAN_XP_PPO_cfda1714-9d11-4444-8cd7-d966b8affa6b][XPLAN_XP_PPO_fc6f4205-6de1-4b0e-a304-c0bd6b664e98]
    refTextInhalt
    • [§2 Nr.1 | In den viergeschossigen Wohngebieten werden Staffelgeschosse ausgeschlossen.][§2 Nr.3 | In den viergeschossigen Wohngebieten sind Stellplätze nur in einer Tiefgarage zulässig. Die auf der Tiefgarage gärtnerisch anzulegenden Flächen sind mit einer mindestens 50 cm starken durchwurzelbaren Überdeckung herzustellen.][§2 Nr.4 | In den Wohngebieten sind für jede 300 m² der nicht überbauten Grundstücksflächen mindestens ein großkroniger oder zwei kleinkronige standortgerechte einheimische Laubbäume zu pflanzen. Großkronige Bäume müssen einen Stammumfang von mindestens 18 cm, kleinkronige Bäume von mindestens 14 cm in einer Höhe von 1 m über dem Erdboden gemessen aufweisen. Im Kronenbereich der Bäume ist eine offene Vegetationsfläche von mindestens 12 m² vorzusehen. Mindestens 20 vom Hundert der nicht überbauten Grundstücksflächen sind mit Sträuchern und Stauden zu begrünen.][§2 Nr.5 | In den Wohngebieten sind Gehwege und Stellplätze in wasser- und luftdurchlässigem Aufbau herzustellen. Die Wasser- und Luftdurchlässigkeit des Bodens wesentlich mindernden Befestigungen wie Betonunterbau, Fugenverguß, Asphaltierung oder Betonierung sind unzulässig.][§2 Nr.8 | In den Wohngebieten sind durch geeignete Grundrißgestaltung die Wohn- und Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung von Wohn- und Schlafräumen an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muß für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden.]
    flaechenschluss
    • Yes
    dachgestaltung
    • [Dachform: Flachdach]
    GFZ
    • 1.2
    GRZ
    • 0.4
    Zzwingend
    • 4
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    dachform
    • 1000
    dachformWert
    • Flachdach
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1100
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • ReinesWohngebiet
    bauweise
    • 2000
    bauweiseWert
    • GeschlosseneBauweise