XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4b41e7d-600f-4d99-9cd3-228b4edd989e
gmlId
- XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f4b41e7d-600f-4d99-9cd3-228b4edd989e
gehoertZuBereich
- [XPLAN_BP_BEREICH_fcbc8715-cc7f-4d43-9f37-17ca990614d2]
wirdDargestelltDurch
- [XPLAN_XP_PTO_84a248a5-ed4a-4e3f-87e2-dbb189c990d1][XPLAN_XP_PTO_2ec914ed-f013-4d93-bc11-81431036ff8b][XPLAN_XP_PTO_4cb361e9-4280-41e6-9ac6-c012e1daa4d3][XPLAN_XP_PTO_0d162fc2-f179-4d1a-ac7d-0dbcc92ec856][XPLAN_XP_PTO_06b80952-e14d-44e7-8772-ed30b6cba4bb]
refTextInhalt
- [§2 Nr.2 | In den allgemeinen Wohngebieten werden Ausnahmen nach § 4 Absatz 3 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (Bundesgesetzblatt I Seite 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (Bundesgesetzblatt I Seiten 466,479), ausgeschlossen.][§2 Nr.6 | Im allgemeinen Wohngebiet entlang der Hummelsbüttler Hauptstraße sind durch geeignete Grundrißgestaltung die Wohn- und Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung der in Satz 1 genannten Räume an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muß für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden.][§2 Nr.9 | In den Wohn- und Mischgebieten sind mindestens 30 vom Hundert (v.H.) der nicht überbaubaren Grundstücksfläche mit Bäumen und Sträuchern zu bepflanzen.]
allgArtDerBaulNutzungWert
besondereArtDerBaulNutzung
besondereArtDerBaulNutzungWert