BP_BaugebietsTeilFlaeche



Filter
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_013d1f97-e8af-4bb3-be34-dd3cad838eac

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_013d1f97-e8af-4bb3-be34-dd3cad838eac
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_013d1f97-e8af-4bb3-be34-dd3cad838eac
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Ohlsdorf18-Wellingsbuettel11
    xpPlanDate
    • 1992-01-28
    uuid
    • 864E8520-CC69-4BCD-BD24-BD6E64175026
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_f077834b-68ee-4b89-afbf-9e91342ebe0d]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_9bd07302-0983-4d10-9ff1-f7aeeb53251d][XPLAN_XP_PPO_52e4c334-3a24-46c5-b23e-cfed6d4930d3][XPLAN_XP_PPO_38de1608-478c-4366-8568-afdbbab44193][XPLAN_XP_PPO_bc813763-3347-4d6d-96ee-7209d4e7b1f3][XPLAN_XP_PPO_2ad65b46-9ecb-4212-8287-8990ebf6bae4][XPLAN_XP_PPO_37d01438-10ec-4562-b824-93bcdc55a53c]
    flaechenschluss
    • Yes
    MaxZahlWohnungen
    • 2
    GFZ
    • 0.4
    GRZ
    • 0.3
    Z
    • 2
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1100
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • ReinesWohngebiet
    bauweise
    • 1000
    bauweiseWert
    • OffeneBauweise
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_013d33e9-c336-4885-b9c4-af0b20a5e126

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_013d33e9-c336-4885-b9c4-af0b20a5e126
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_013d33e9-c336-4885-b9c4-af0b20a5e126
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billstedt26
    xpPlanDate
    • 1965-11-08
    ebene
    • 0
    refTextInhalt
    • [§2 Nr.2 | Im Wohngebiet offener Bauweise sind nur Einzel- und Doppelhäuser zulässig.]
    flaechenschluss
    • Yes
    Zzwingend
    • 1
    gehoertZuBP_Bereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_912ec735-0b00-4fe7-9c07-451db6dc3636]
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1100
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • ReinesWohngebiet
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_013ec087-b09b-4f8c-83f5-f7a74313c4ef

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_013ec087-b09b-4f8c-83f5-f7a74313c4ef
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_013ec087-b09b-4f8c-83f5-f7a74313c4ef
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rahlstedt76
    xpPlanDate
    • 1994-08-16
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_96ca64e6-48ec-42ad-abf5-bbfdb4359ba6]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_fe874811-1ade-499c-8772-0a95e3dfad50]
    flaechenschluss
    • Yes
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1100
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • ReinesWohngebiet
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_01481888-0583-4f58-83a8-94bea29de0b9

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_01481888-0583-4f58-83a8-94bea29de0b9
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_01481888-0583-4f58-83a8-94bea29de0b9
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Langenhorn4
    xpPlanDate
    • 1970-10-12
    uuid
    • GML_A659A496-8DAD-4425-9FDF-95020B086158
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_621bcdf8-c61b-4e7b-827e-fcd1322261e6]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_4d336e4f-87b7-44a8-b234-3d8286307c69][XPLAN_XP_PPO_82f32bf9-6d86-4951-a493-ad86394133d8][XPLAN_XP_PPO_2562d554-2160-4597-8d84-068e8f23e5fd]
    flaechenschluss
    • Yes
    Z
    • 2
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1100
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • ReinesWohngebiet
    bauweise
    • 2000
    bauweiseWert
    • GeschlosseneBauweise
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_014d667a-838f-4329-bfb7-f67116553903

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_014d667a-838f-4329-bfb7-f67116553903
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_014d667a-838f-4329-bfb7-f67116553903
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lokstedt60
    xpPlanDate
    • 2013-02-21
    uuid
    • 9C00FDC2-CF82-478A-AC73-367AFC01F573
    hoehenangabe
    • [Höhenbezug: absolutNHN|Bezugspunkt: GBH|Höhe: 27]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_0eb93893-6bb5-4638-8dca-c47bedf8d89c]
    refTextInhalt
    • [§2 Nr.2 | In den Mischgebieten sind Gartenbaubetriebe und Tankstellen gemäß § 6 Absatz 2 Nummern 6 und 7 BauNVO unzulässig.][§2 Nr.6 | In den Baugebieten kann eine Überschreitung der Baugrenzen durch Terrassen bis zu einer Tiefe von 5 m und durch Balkone sowie verglaste Vorbauten (zum Beispiel verglaste Loggien oder Wintergärten) bis zu einer Tiefe von 1,5 m auf einer Fassadenlänge von jeweils 30 vom Hundert zugelassen werden.][§2 Nr.8 | In den Kern- und Mischgebieten sind Stellplätze nur in Tiefgaragen zulässig. Ausnahmsweise können oberirdische Stellplätze für den Wirtschaftsverkehr zugelassen werden, wenn dadurch Freiraumqualität und Wohnruhe nicht erheblich beeinträchtigt werden.][§2 Nr.11.1 | In den Baugebieten ist durch geeignete bauliche Schallschutzmaßnahmen, wie zum Beispiel Doppelfassaden, verglaste Vorbauten, besondere Fensterkonstruktionen oder in ihrer akustischen Wirkung vergleichbare Maßnahmen, sicherzustellen, dass durch diese baulichen Maßnahmen insgesamt eine Schallpegeldifferenz erreicht wird, die es ermöglicht, dass in Schlafräumen ein Innenraumpegel bei teilgeöffneten Fenstern von 30 dB(A) während der Nachtzeit nicht überschritten wird. Erfolgt die bauliche Schallschutzmaßnahme in Form von verglasten Vorbauten, muss dieser Innenraumpegel bei teilgeöffneten Bauteilen erreicht werden. Wohn-Schlafräume in Einzimmerwohnungen und Kinderzimmer sind wie Schlafräume zu beurteilen.][§2 Nr.11.2 | Zusätzlich sind in den Baugebieten am Siemersplatz sowie entlang der Kollaustraße, des Lokstedter Steindamms, der Vogt-Wells-Straße und der Osterfeldstraße - für einen Außenbereich einer Wohnung entweder durch Orientierung an lärmabgewandten Gebäudeseiten oder durch bauliche Schallschutzmaßnahmen (zum Beispiel verglaste Loggien oder Wintergärten) mit teilgeöffneten Bauteilen sicherzustellen, dass durch diese baulichen Maßnahmen insgesamt eine Schallpegelminderung erreicht wird, die es ermöglicht, dass in dem der Wohnung zugehörigen Außenbereich ein Tagpegel von kleiner 65 dB(A) erreicht wird, - vor den Fenstern derjenigen Wohnräume bauliche Schallschutzmaßnahmen in Form von verglasten Vorbauten oder vergleichbare Maßnahmen vorzusehen, die zu Gebäudeseiten orientiert sind, an denen ein Pegel von 70 dB(A) am Tag erreicht oder überschritten wird, - die der gewerblichen Nutzung zugeordneten Aufenthaltsräume - insbesondere die Pausen- und Ruheräume - durch geeignete Grundrissgestaltung den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung an den vom Verkehrslärm abgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muss für diese Räume ein ausreichender Schallschutz an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude durch bauliche Maßnahmen geschaffen werden.][§2 Nr.16 | In den Misch- und Kerngebieten sind die bis zu 15 Grad geneigten Dachflächen von Gebäuden mit einem mindestens 8 cm starken durchwurzelbaren Substrataufbau zu versehen und zu begrünen. Von einer Dachbegrünung kann in den Bereichen abgesehen werden, die der Belichtung, Be- und Entlüftung, als Dachterrasse oder der Aufnahme technischer Anlagen dienen.]
    flaechenschluss
    • Yes
    GRZ
    • 1
    Zmin
    • 3
    Zmax
    • 4
    vertikaleDifferenzierung
    • No
    gehoertZuBP_Bereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_d3d710ad-de49-4574-8f1c-edc8867a2363]
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 2000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • GemischteBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1500
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • Mischgebiet
    bauweise
    • 2000
    bauweiseWert
    • GeschlosseneBauweise
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_014ee609-2307-4aa7-8522-371bdef549fd

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_014ee609-2307-4aa7-8522-371bdef549fd
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_014ee609-2307-4aa7-8522-371bdef549fd
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • BSCranz-Neuenfelde
    xpPlanDate
    • 1961-06-20
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_1e54e32c-5380-49ac-8f3b-87a5706016bf]
    flaechenschluss
    • Yes
    Z
    • 2
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    detaillierteArtDerBaulNutzung
    • 11000
    detaillierteArtDerBaulNutzungWert
    • 11000
    bauweise
    • 2000
    bauweiseWert
    • GeschlosseneBauweise
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_014fd5d0-7b73-46f3-9d23-66f06f9896a4

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_014fd5d0-7b73-46f3-9d23-66f06f9896a4
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_014fd5d0-7b73-46f3-9d23-66f06f9896a4
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Harburg59
    xpPlanDate
    • 2000-06-20
    gliederung2
    • A, C, F
    ebene
    • 0
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_fbcc9f07-dabb-4fe3-a781-d93d0bdac472]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PTO_593faa10-3fda-4ff2-985f-da97d8ca898f][XPLAN_XP_PTO_905da767-ad69-4b5c-9165-b343fcf6c29e][XPLAN_XP_PTO_93dd483c-a1c5-4ec3-8700-58200f6762b0][XPLAN_XP_PTO_dfee99d7-7279-444a-b898-45912054cf19][XPLAN_XP_PTO_4327860d-6768-4c5c-b39a-b73792570ff1]
    refTextInhalt
    • [§2 Nr.1 | In den Kerngebieten sind Einkaufszentren, großflächige Einzelhandels- und sonstige großflächige Handelsbetriebe nach § 11 Absatz 3 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (Bundesgesetzblatt I Seite 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (Bundesgesetzblatt I Seiten 466, 479), sowie Vergnügungsstätten und Tankstellen im Zusammenhang mit Parkhäusern und Großgaragen nach § 7 Absatz 2 Nummer 5 der Baunutzungsverordnung unzulässig. Ausnahmen für sonstige Tankstellen werden ausgeschlossen.][§2 Nr.2 | In den mit „B" bezeichneten Kerngebieten werden Ausnahmen für sonstige Wohnungen nach § 7 Absatz 3 Nummer 2 der Baunutzungsverordnung ausgeschlossen. In den mit „C" bezeichneten Kerngebieten ist eine Wohnnutzung bis maximal 45 vom Hundert der festgesetzten Geschossfläche allgemein zulässig.][§2 Nr.5 | Auf den mit „A" bezeichneten Bauflächen sind für die Erschließung noch weitere örtliche Verkehrsflächen erforderlich. Ihre genaue Lage bestimmt sich nach der beabsichtigten Bebauung. Sie werden auf Antrag in einem Bescheid nach § 14 des Hamburgischen Wegegesetzes in der Fassung vom 22. Januar 1974 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seiten 41, 83), zuletzt geändert am. 16. November 1999 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seiten 256, 259), festgesetzt oder für Teilbereiche nach § 125 Absatz 2 des Baugesetzbuchs hergestellt.][§2 Nr.8 | In den Kerngebieten und im Mischgebiet sind durch Anordnung der Baukörper oder durch geeignete Grundrissgestaltung die Aufenthaltsräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung von Aufenthaltsräumen an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muss für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden.][§2 Nr.12 | In den Gewerbegebieten und in den mit „F" bezeichneten Kerngebieten sind mindestens 20 vom Hundert der Grundstücksflächen mit Bäumen und Sträuchern zu begrünen.][§2 Nr.16 | Dächer von Gebäuden im Kerngebiet und Gewerbegebiet, deren Höhe nicht mehr als 9 m beträgt, sind flächendeckend zu begrünen. Die Dachflächen sind mit einem mindestens 8 cm starken durchwurzelbaren Substrataufbau zu versehen und extensiv zu begrünen.]
    flaechenschluss
    • Yes
    GFZ
    • 2
    GRZ
    • 0.6
    Z
    • 4
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
    allgArtDerBaulNutzung
    • 2000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • Gemischte Baufläche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1600
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • Kerngebiet
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_0151d5c2-b0a9-46ab-81bb-8d2fb8c9c568

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_0151d5c2-b0a9-46ab-81bb-8d2fb8c9c568
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_0151d5c2-b0a9-46ab-81bb-8d2fb8c9c568
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Langenhorn67
    xpPlanDate
    • 2006-01-11
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_c819b363-db19-4d28-a141-7ea249da09b7]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_a4925f39-5102-482a-a768-5f67cf76ea48]
    refTextInhalt
    • [§2 Nr.2 | Im reinen Wohngebiet sind die Wohn- und Schlafräume, im Kerngebiet die Aufenthaltsräume durch geeignete Grundrissgestaltung den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung der in Satz 1 genannten Räume an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muss für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden.][§2 Nr.3 | Im reinen Wohngebiet und im Kerngebiet kann eine Überschreitung der Baugrenzen durch einzelne Gebäudeteile wie Erker, Loggien und Balkone bis zu 1,5 m zugelassen werden, sofern im Kerngebiet im Bereich der Straßenverkehrsfläche eine lichte Höhe von mindestens 2,5 m eingehalten wird.][§2 Nr.4 | Im reinen Wohngebiet und im Kerngebiet sind Stellplätze nur in Tiefgaragen zulässig. Ausgenommen hiervon sind die erforderlichen Stellplätze für das als Erhaltungsbereich festgesetzte Gebäude im reinen Wohngebiet.][§2 Nr.5 | Für die Erschließung des reinen Wohngebiets können noch weitere örtliche Verkehrsflächen erforderlich werden. Ihre genaue Lage bestimmt sich nach der beabsichtigten Bebauung. Sie werden gemäß § 125 Absatz 2 des Baugesetzbuchs hergestellt.][§2 Nr.9 | Im reinen Wohngebiet sind 65 vom Hundert der Flachdächer mit einem mindestens 5 cm starken durchwurzelbaren Substrataufbau herzustellen und extensiv zu begrünen.]
    flaechenschluss
    • Yes
    GFZ
    • 1
    GRZ
    • 0.4
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1100
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • ReinesWohngebiet
    bauweise
    • 2000
    bauweiseWert
    • GeschlosseneBauweise
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_0152c236-7253-4965-b240-5a053ed7f25f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_0152c236-7253-4965-b240-5a053ed7f25f
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_0152c236-7253-4965-b240-5a053ed7f25f
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Hausbruch22-Neugraben-Fischbek41
    xpPlanDate
    • 1973-10-23
    ebene
    • 0
    flaechenschluss
    • Yes
    gehoertZuBP_Bereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_9bd107f9-2f2a-418b-81a8-d69b3286d27d]
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1100
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • ReinesWohngebiet
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_01538658-76bd-4dab-8dc9-f49926c6a504

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_01538658-76bd-4dab-8dc9-f49926c6a504
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_01538658-76bd-4dab-8dc9-f49926c6a504
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D380
    xpPlanDate
    • 1958-09-22
    ebene
    • 0
    refTextInhalt
    • [Nr. 2.2 | Die Beheizungsanlagen der Garagen (Gem.GaK, Gem.GaE), der ein- und zweigeschossigen Ladenbebauung (L1g, L2g) und der ein- und zweigeschossigen Geschäftshausbebauung (G1g, G2g) sind so einzurichten, daß die Nachbarschaft nicht durch Rauch oder Ruß belästigt wird.][Nr. 2.32 | Die zulässigen Traufhöhen betragen höchstens für die zweigeschossige Ladenbebauung (L2g) 7,0 m.]
    flaechenschluss
    • Yes
    Z
    • 2
    gehoertZuBP_Bereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_a17e6d2c-c26f-4632-a711-bd6e0dda3afd]
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 4000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • SonderBauflaeche
    detaillierteArtDerBaulNutzung
    • 17100
    detaillierteArtDerBaulNutzungWert
    • 17100
    bauweise
    • 2000
    bauweiseWert
    • GeschlosseneBauweise