BP_BaugebietsTeilFlaeche



Filter
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3a470d1-a85a-4c25-aad8-2779cedbc020

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3a470d1-a85a-4c25-aad8-2779cedbc020
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3a470d1-a85a-4c25-aad8-2779cedbc020
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lurup52
    xpPlanDate
    • 1989-04-19
    hoehenangabe
    • [Höhenbezug: relativGelaendeoberkante|Bezugspunkt: TH|Höhe: 8]
    refTextInhalt
    • [§2 Nr.1 | Im Gewerbegebiet sind gewerbliche Freizeiteinrichtungen (wie Squash- und Tennishallen, Bowlingbahnen) sowie Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33i der Gewerbeordnung, die der Aufstellung von Spielgeräten mit oder ohne Gewinnmöglichkeit dienen, unzulässig. Einzelhandelsbetriebe, Schank- und Speisewirtschaften, Betriebe des Beherbergungsgewerbes, Lagerbetriebe und Fuhrunternehmen können nur ausnahmsweise zugelassen werden.][§2 Nr.2 | Entlang der Luruper Hautpstraße sind durch Anordnung der Baukörper oder durch geeignete Grundrißgestaltung die Aufenthaltsräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung von Aufenthaltsräumen an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muß für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Türen, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden.]
    flaechenschluss
    • Yes
    GFZ
    • 1
    GRZ
    • 0.8
    Z
    • 2
    gehoertZuBP_Bereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_43953881-dabc-4ce2-aa21-e50241aba34d]
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1700
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • Gewerbegebiet
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3a8dcd9-55c3-408b-b2fa-ebc69f23153f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3a8dcd9-55c3-408b-b2fa-ebc69f23153f
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3a8dcd9-55c3-408b-b2fa-ebc69f23153f
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rahlstedt67
    xpPlanDate
    • 1970-03-10
    ebene
    • 0
    flaechenschluss
    • Yes
    gehoertZuBP_Bereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_fa998dc3-90da-4157-ab60-5b25f1cfbb07]
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1200
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • AllgWohngebiet
    bauweise
    • 2000
    bauweiseWert
    • GeschlosseneBauweise
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3a92cb5-6fdb-4dbf-8ee0-c3eaa14ba2c3

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3a92cb5-6fdb-4dbf-8ee0-c3eaa14ba2c3
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3a92cb5-6fdb-4dbf-8ee0-c3eaa14ba2c3
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Uhlenhorst3
    xpPlanDate
    • 1977-07-06
    uuid
    • 6E9DCD39-C5FA-4006-B4AC-6D3DD97B6A12
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_aae7d1c2-7e6e-44b6-b59a-ac33a29152fe]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_8687ca6f-725c-40c3-9bac-6f95d65c6c8c][XPLAN_XP_PPO_32648995-4e4d-48c9-ad5f-df978be19dc2][XPLAN_XP_PPO_de10e2e3-ee77-41b8-bdad-5c0769484073][XPLAN_XP_PPO_efd7384b-e848-4420-883e-aa4202c6b108]
    flaechenschluss
    • Yes
    Z
    • 2
    Z_Staffel
    • 1
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1100
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • ReinesWohngebiet
    bauweise
    • 2000
    bauweiseWert
    • GeschlosseneBauweise
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3aa849c-d8cb-451c-b9e8-de2879472b7e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3aa849c-d8cb-451c-b9e8-de2879472b7e
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3aa849c-d8cb-451c-b9e8-de2879472b7e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wilstorf17
    xpPlanDate
    • 1978-05-30
    ebene
    • 0
    flaechenschluss
    • Yes
    Z
    • 2
    gehoertZuBP_Bereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_019c79e8-4362-4dc2-899a-4964a1d6e299]
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1200
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • AllgWohngebiet
    bauweise
    • 2000
    bauweiseWert
    • GeschlosseneBauweise
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3ab8f18-341e-483a-9980-3111e59b57c0

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3ab8f18-341e-483a-9980-3111e59b57c0
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3ab8f18-341e-483a-9980-3111e59b57c0
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D79
    xpPlanDate
    • 1957-05-26
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_263e739e-621f-43c3-acc3-dcb8f964fb72]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_19fa8da1-3f4b-4d14-bcd2-c2e03e602b0a][XPLAN_XP_PPO_06439b30-31b1-4b8b-9630-beb3a8b5f14a][XPLAN_XP_PPO_1424914d-e6c3-48d7-8f2f-74f11d014ac0]
    flaechenschluss
    • Yes
    Z
    • 4
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    detaillierteArtDerBaulNutzung
    • 11000
    detaillierteArtDerBaulNutzungWert
    • 11000
    bauweise
    • 2000
    bauweiseWert
    • GeschlosseneBauweise
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3abb62d-a210-4b0a-a376-a487aa898808

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3abb62d-a210-4b0a-a376-a487aa898808
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3abb62d-a210-4b0a-a376-a487aa898808
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Hamburg-Altstadt50
    gliederung1
    • 1
    ebene
    • 0
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_156d4846-967e-4b05-82b7-d223ffb3bb55]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PTO_4f9e3f16-4687-4f28-bd51-a1e36167631d][XPLAN_XP_PTO_a4609557-cdea-4a11-8fef-b3bb9bbc4f15][XPLAN_XP_PTO_3aa7d4e3-12a8-4f84-b0ca-94cc4ec4cb66]
    refTextInhalt
    • [§2 Nr.2. | In den urbanen Gebieten ist eine Wohnnutzung in den Erdgeschossen unzulässig.][§2 Nr.3. | In den urbanen Gebieten sind Bordelle, bordellartige Betriebe sowie Verkaufsräume und -flächen, deren Zweck auf den Verkauf von Artikeln mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, unzulässig. Ausnahmen für glücksspielorientierte Vergnügungsstätten mit Gewinnmöglichkeit wie Spielhallen, Wettbüros und ähnliche Unternehmen sowie Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist und Tankstellen nach § 6a Absatz 3 der Baunutzungsverordnung (BauNVO) in der Fassung vom 21. November 2017 (BGBl. I S. 3787), zuletzt geändert am 3. Juli 2023 (BGBl. I Nr. 176, S. 1, 6), werden ausgeschlossen.][§2 Nr.6. | In den Baugebieten sind Pkw- und Lkw-Stellplätze nur innerhalb von Tiefgaragen und Gebäuden innerhalb der über- und unterbaubaren Grundstücksflächen zulässig.][§2 Nr. 8. | In den mit „MK2“ und „MK3“ bezeichneten Kerngebieten und dem mit „MU2“ bezeichneten urbanen Gebiet ist eine Überschreitung der festgesetzten Gebäudehöhen durch Dach- und Technikaufbauten um bis zu 2,5m zulässig, sofern diese um mindestens 2m von der straßenseitigen Gebäudekante des darunterliegenden Geschosses abgerückt realisiert werden. Dach- und Technikaufbauten mit Ausnahme von Solaranlagen und Anlagen für die Energiegewinnung durch Wind sind gruppiert anzuordnen und einzuhausen oder durch eine allseitige Attika zu verdecken. Eine Überschreitung der festgesetzten zulässigen Gebäudehöhe von 7,5m über Normalhöhennull (NHN) in dem mit „MK3“ bezeichneten Kerngebiet und der zulässigen Gebäudehöhe von 8,0m über NHN in dem mit „MU1“ bezeichneten urbanen Gebiet kann für den für Baumpflanzungen erforderlichen Substrataufbau zugelassen werden.][§2 Nr. 11. | In den Baugebieten kann eine Überschreitung der festgesetzten zulässigen Gebäudehöhe durch Geländer von Balkonen und Dachterrassen zugelassen werden.][§2 Nr. 16. | Für einen Außenbereich einer Wohnung ist entweder durch Orientierung an lärmabgewandten Gebäudeseiten oder durch bauliche Schallschutzmaßnahmen, wie zum Beispiel verglaste Loggien mit teilgeöffneten Bauteilen sicherzustellen, dass durch diese baulichen Maßnahmen insgesamt eine Schallpegelminderung erreicht wird, die es ermöglicht, dass in dem der Wohnung zugehörigen Außenbereich ein Tagpegel von kleiner 65 dB(A) erreicht wird. Von dieser Festsetzung kann abgewichen werden, wenn im Rahmen eines Einzelnachweises ermittelt wird, dass die tatsächliche Lärmbelastung in der Mitte eines Außenwohnbereiches in einer relativen Höhe von 1,2 Metern niedriger als 65 dB(A) ist.][§2 Nr. 20. | Keller- und Tiefgaragengeschosse sind in druckwasserdichter Bauweise (zum Beispiel „weißer Wanne“) auszuführen. Die Entwässerung von Kasematten (Licht- und Lüftungsschächte unter Gelände) ist nur in einem geschlossenen Leitungssystem zulässig.][§2 Nr. 21. | In dem mit „MU1“ bezeichneten urbanen Gebiet und im mit „MK3“ bezeichneten Kerngebiet sind jeweils mindestens 3 Bäume innerhalb der Innenhofbereiche zu pflanzen.][§2 Nr. 23. | Die Dächer von Gebäuden mit einer Dachneigung von bis zu 20 Grad sind dauerhaft flächendeckend zu begrünen.][§2 Nr. 23.2 | Ausgenommen von der Begrünungspflicht sind Dachflächen, die der Belichtung, der Be- und Entlüftung oder der Aufnahme von technischen Anlagen – mit Ausnahme von Anlagen zur Nutzung der Sonnenenergie – dienen sowie Dachterrassen, Terrassen, Spielflächen, Wege, Freitreppen, Anlieferzonen sowie an Gebäude unmittelbar anschließende Flächen in einer Tiefe von 50 cm.][§2 Nr. 23.3.2 | im mit „MU1“ bezeichneten urbanen Gebiet mindestens 55 v.H. der Gebäude mit einer als Höchstmaß festgesetzten Gebäudehöhe von 8,0m über NHN und mindestens 25 v.H. der übrigen Gebäude,][§2 Nr. 24. | In dem mit „MK1“ bezeichneten Kerngebiet und dem mit „MU1“ bezeichneten urbanen Gebiet sind an geeigneten Stellen jeweils zwei Nisthilfen für den Hausrotschwanz fachgerecht anzubringen und dauerhaft zu erhalten.][§2 Nr. 25. | Gläserne Balkonbrüstungen sind durch wirksame Maßnahmen für Vögel wahrnehmbar zu machen. Dies gilt auch für übrige Glasflächen und an Gebäuden, wenn der Glasanteil der Fassadenseite größer als 75 v. H. ist oder zusammenhängende Glasflächen größer 6 Quadratmeter vorgesehen sind. Satz 2 gilt nicht für Glasflächen bis 10 Meter Geländeoberkante, es sei denn, die Glasflächen befinden sich in unmittelbarer Umgebung zu Gehölzen, Gewässern oder größeren Vegetationsflächen oder ermöglichen eine Durchsicht auf Vegetation, Gewässer oder Himmel.]
    flaechenschluss
    • Yes
    GRZ
    • 1
    wohnnutzungEGStrasse
    • 2000
    wohnnutzungEGStrasseWert
    • Nicht zulässig
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1550
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • Urbanes Gebiet
    bauweise
    • 2000
    bauweiseWert
    • Geschlossene Bauweise
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3b12ba4-6455-4ce2-adaf-251de2deaebc

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3b12ba4-6455-4ce2-adaf-251de2deaebc
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3b12ba4-6455-4ce2-adaf-251de2deaebc
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rahlstedt127
    xpPlanDate
    • 2016-12-19
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_4715f299-0e56-434b-8055-3df20f2233aa]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_5a18a207-4841-419d-873b-1d35d24c7af4][XPLAN_XP_PPO_02c812d4-5033-44e4-9e63-59484c9966b0]
    refTextInhalt
    • [§2 Nr.3 | In den allgemeinen Wohngebieten sind die der Versorgung des Gebiets dienenden Läden nur ausnahmsweise zulässig. Ausnahmen für Gartenbaubetriebe werden ausgeschlossen. Ausnahmen für Tankstellen werden ausgeschlossen, dies gilt nicht für die mit „(1)“ bezeichneten Flächen.][§2 Nr.6 | In den Wohngebieten sind mit Ausnahme der mit „(1)“ bezeichneten Fläche Fahrwege sowie ebenerdige Stellplätze in wasser- und luftdurchlässigem Aufbau herzustellen. Für die nach Satz 1 hergestellten Fahrwege sowie ebenerdigen Stellplätze können Ausnahmen von der nach § 19 Absatz 4 Satz 2 BauNVO möglichen Überschreitung der zulässigen Grundfläche zugelassen werden.][§2 Nr.10 | Auf den mit „(5)“ bezeichneten Flächen ist durch geeignete bauliche Schallschutzmaßnahmen wie zum Beispiel Doppelfassaden, verglaste Vorbauten (zum Beispiel verglaste Loggien, Wintergärten), besondere Fensterkonstruktionen oder in ihrer Wirkung vergleichbare Maßnahmen sicherzustellen, dass durch diese baulichen Maßnahmen insgesamt eine Schallpegeldifferenz erreicht wird, die es ermöglicht, dass in Schlafräumen ein Innenraumpegel bei teilgeöffneten Fenstern von 30 dB(A) während der Nachtzeit nicht überschritten wird. Erfolgt die bauliche Schallschutzmaßnahme in Form von verglasten Vorbauten, muss dieser Innenraumpegel bei teilgeöffneten Bauteilen erreicht werden. Wohn-/Schlafräume in Einzimmerwohnungen und Kinderzimmer sind wie Schlafräume zu beurteilen.][§2 Nr.17 | In den Wohngebieten ist mit Ausnahme der mit „(1)“ bezeichneten Fläche das Niederschlagswasser auf den Grundstücken zu versickern. Sollte eine Versickerung im Einzelfall nicht möglich sein, ist eine Rückhaltung und gedrosselte, verzögerte Einleitung in ein Oberflächengewässer oder Siel zulässig.]
    flaechenschluss
    • Yes
    GRZ
    • 0.3
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1200
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • AllgWohngebiet
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3b192f2-76e8-45a4-9c61-40e49ba97ec3

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3b192f2-76e8-45a4-9c61-40e49ba97ec3
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3b192f2-76e8-45a4-9c61-40e49ba97ec3
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lokstedt5
    xpPlanDate
    • 1986-04-30
    uuid
    • 3CB85D6E-66C5-4F23-A11A-FA2B11F86BE3
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_ac2b757e-bd9e-4b56-9180-a117ee1d15ab]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_712609df-d26f-4af7-8305-be8ce07b3772][XPLAN_XP_PPO_b91b2abf-e995-411b-a5e6-470483f27f09][XPLAN_XP_PPO_bf2ae78b-7625-4d61-aed2-a1bbb6f8168a]
    refTextInhalt
    • [§2 Nr.4 | Im allgemeinen Wohngebiet werden Ausnahmen nach § 4 Absatz 3 Nummer 5 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 15. September 1977 (Bundesgesetzblatt I Seite 1764) ausgeschlossen.][§2 Nr.7 | Im allgemeinen Wohngebiet entlang dem Lokstedter Stein damm sind durch geeignete Grundrißgestaltung die Wohn- und Schlafräume den lärm abgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung von Wohn- und Schlafräumen an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muß für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Türen, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden.]
    flaechenschluss
    • Yes
    Z
    • 2
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1200
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • AllgWohngebiet
    bauweise
    • 1000
    bauweiseWert
    • OffeneBauweise
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3b25558-4541-4037-bbb9-119946d88ffd

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3b25558-4541-4037-bbb9-119946d88ffd
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3b25558-4541-4037-bbb9-119946d88ffd
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Steilshoop5
    xpPlanDate
    • 1969-07-08
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_38829d7f-b085-4141-8d5c-236774243e22]
    flaechenschluss
    • Yes
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1100
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • ReinesWohngebiet
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3b53ff1-548c-4742-9192-92a78523585d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3b53ff1-548c-4742-9192-92a78523585d
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f3b53ff1-548c-4742-9192-92a78523585d
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Othmarschen19-Ottensen51
    xpPlanDate
    • 2006-05-09
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_54e70678-f434-4db8-9074-9c866b5839b4][XPLAN_XP_PPO_f78781d1-9e42-4e63-848a-64d1bfe28a21][XPLAN_XP_PPO_29e94406-0e14-4876-b895-36626187f2a3]
    refTextInhalt
    • [§2 Nr.2 | In den Gewerbegebieten werden Ausnahmen für Vergnügungsstätten ausgeschlossen. Mit Ausnahme der mit „(D)“ bezeichneten Fläche sind gewerbliche Freizeiteinrichtungen (wie Squash- und Tennishallen, Bowlingbahnen) nur Ausnahmsweise zulässig.][§2 Nr.10 | Für die Erschließung der Gewerbegebiete sind noch weitere örtliche Verkehrsflächen erforderlich. Ihre genaue Lage bestimmt sich nach der beabsichtigten Bebauung. Sie werden gemäß § 125 Absatz 2 des Baugesetzbuchs hergestellt.]
    flaechenschluss
    • Yes
    GFZ
    • 2.4
    GRZ
    • 0.8
    gehoertZuBP_Bereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_af33cbcf-6d2e-4f5d-bc33-bea319f0d8b0]
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1700
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • Gewerbegebiet