BP_BaugebietsTeilFlaeche



Filter
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5b051b3-8a7a-4757-ba3f-8ebef6f1d6c0

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5b051b3-8a7a-4757-ba3f-8ebef6f1d6c0
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5b051b3-8a7a-4757-ba3f-8ebef6f1d6c0
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • BSWandsbek-Marienthal
    xpPlanDate
    • 1955-01-14
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_6ecedfcf-e81e-4b4f-a725-e877e2f297dd]
    flaechenschluss
    • Yes
    Z
    • 3
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    detaillierteArtDerBaulNutzung
    • 11000
    detaillierteArtDerBaulNutzungWert
    • 11000
    bauweise
    • 2000
    bauweiseWert
    • GeschlosseneBauweise
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5b08aae-4fce-4e86-b729-c3c195543991

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5b08aae-4fce-4e86-b729-c3c195543991
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5b08aae-4fce-4e86-b729-c3c195543991
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • StPauli25
    xpPlanDate
    • 1982-04-20
    uuid
    • E5AFA3C3-BFE5-42BC-9B85-DBC970DB40DB
    refTextInhalt
    • [§2 Nr.3 | Im allgemeinen Wohngebiet kann eine Überschreitung der Baugrenzen und der Baulinien durch Balkone, Loggien und Erker in den Obergeschossen bis zu 1,3 m zugelassen werden.]
    flaechenschluss
    • Yes
    vertikaleDifferenzierung
    • No
    gehoertZuBP_Bereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_be4a3d2c-5a2d-4489-b1e2-9dccf9741aa0]
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1200
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • AllgWohngebiet
    bauweise
    • 2000
    bauweiseWert
    • GeschlosseneBauweise
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5b09403-9c03-4acd-8473-4d5abf2edd15

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5b09403-9c03-4acd-8473-4d5abf2edd15
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5b09403-9c03-4acd-8473-4d5abf2edd15
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Volksdorf42
    xpPlanDate
    • 2005-09-07
    gliederung1
    • (C)
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_0ad328c3-0007-4fd8-ae4c-e28ae435463a]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_285c7cbc-2bb1-40a9-943b-1ecb7a2898fa][XPLAN_XP_PPO_3c29082b-c982-40a9-8461-a60c3d9344cf][XPLAN_XP_PPO_a028b3ee-ae3b-495e-9779-669c6397aba7][XPLAN_XP_PPO_d30c1a6b-1202-4fd0-8f43-cdd29399b423][XPLAN_XP_PPO_fc7a8a6b-3879-4149-8285-39e6763cb868]
    refTextInhalt
    • [§2 Nr.3 | In den allgemeinen Wohngebieten innerhalb der Erhaltungsbereiche und in den reinen Wohngebieten ist je Baugrundstück auf den mit „(A)" bezeichneten Flächen eine Grundfläche für bauliche Anlagen von 200 m², auf den mit „(E)" und „(F)" bezeichneten Flächen eine Grundfläche von 300 m², auf den mit „(B)" und „(G)" bezeichneten Flächen eine Grundfläche von 150 m², auf den mit „(C)" bezeichneten Flächen eine Grundfläche von 120 m² und auf den mit „(D)" bezeichneten Flächen eine Grundfläche von 80 m² jeweils als Höchstmaß zulässig. Für Anlagen für kirchliche, kulturelle, soziale, gesundheitliche und sportliche Zwecke können Ausnahmen zugelassen werden.][§2 Nr.5 | Auf den rückwärtigen Grundstücksflächen der Wohngebiete sind Wohngebäude nur auf den mit „(C)", „(F)" und „(G)" bezeichneten Flächen zulässig. Der Mindestabstand zwischen vorderer und rückwärtiger Bebauung beträgt 25 m und - falls keine vordere Bebauung vorhanden ist - 25 m zwischen hinterer Baugrenze und rückwärtiger Bebauung.][§2 Nr.6 | In den Wohngebieten entlang der U-Bahntrasse FarmsenVolksdorf-Ohlstedt sind in einer Tiefe von 150 m parallel zur U-Bahntrasse, gemessen von der Plangebietsgrenze sowie entlang der Hauptverkehrsstraßen Farmsener Landstraße, Halenreie und Volksdorfer Damm in einer Tiefe von 70 m, gemessen von der Straßenmitte, durch geeignete Grundrissgestaltung die Wohn- und Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung von Wohn- und Schlafräumen an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muss für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden.]
    flaechenschluss
    • Yes
    MaxZahlWohnungen
    • 2
    Z
    • 1
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1100
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • ReinesWohngebiet
    bauweise
    • 1000
    bauweiseWert
    • OffeneBauweise
    bebauungsArt
    • 1000
    bebauungsArtWert
    • Einzelhaeuser
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5b1ad9a-d9c3-4c8e-b261-ce41eab6bce2

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5b1ad9a-d9c3-4c8e-b261-ce41eab6bce2
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5b1ad9a-d9c3-4c8e-b261-ce41eab6bce2
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rotherbaum36
    xpPlanDate
    • 2016-07-12
    ebene
    • 0
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_6e0fdc52-c18f-48be-8414-e77bb11f240c]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_0be55995-d5ad-4310-9d33-f091a67f1100][XPLAN_XP_PPO_773baab4-6d54-47b8-941a-df9a2fdf7037][XPLAN_XP_PPO_34842ae8-b901-4396-8550-32659615b6c8]
    refTextInhalt
    • [§2 Nr.4 | In der Magdalenenstraße können die vorderen Baugrenzen durch zweigeschossige Vorbauten bis maximal 3 m Tiefe auf der Hälfte der Gebäudebreite ausnahmsweise überschritten werden.][§2 Nr.5 | Im Böhmersweg und in der Magdalenenstraße kann eine Überschreitung der hinteren Baugrenzen durch Terrassen bis zu einer Tiefe von 3 m auf der Hälfte der Gebäudebreite zugelassen werden. Im Brodersweg (Flurstück 443 der Gemarkung Harvestehude) kann eine Überschreitung der vorderen Baugrenzen durch Terrassen bis zu einer Tiefe von 3 m auf der Hälfte der Gebäudebreite zugelassen werden.]
    flaechenschluss
    • Yes
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1100
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • ReinesWohngebiet
    bauweise
    • 2000
    bauweiseWert
    • GeschlosseneBauweise
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5b2fca0-be9f-4d77-8a16-d2e649ba0bb3

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5b2fca0-be9f-4d77-8a16-d2e649ba0bb3
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5b2fca0-be9f-4d77-8a16-d2e649ba0bb3
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rahlstedt85
    xpPlanDate
    • 1982-05-19
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_4b1a29c5-8d44-4283-9a44-7cb0fe34ff19]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_786586ba-8d31-475e-9c38-91efae515445][XPLAN_XP_PPO_d15bd22b-3f37-4186-b62b-940f315ab48e][XPLAN_XP_PPO_db33627c-d9bf-4c77-a977-f19b9dce52db][XPLAN_XP_PPO_b3f84d40-fba3-49ab-8c53-7f0787d9e94b][XPLAN_XP_PPO_3bdb9bc4-aba5-40bc-aeaa-19a0e56ed2ef][XPLAN_XP_PPO_4068ed88-e561-4c0b-ada9-e878a6e7ee0f][XPLAN_XP_PPO_f2391e47-c7b0-427a-9460-0b2fdc4989b6]
    refTextInhalt
    • [§2 Nr.4 | Für die Erschließung des reinen Wohngebiets sind noch weitere örtliche Verkehrsflächen erforderlich. Ihre genaue Lage bestimmt sich nach der beabsichtigten Bebauung. Sie werden auf Antrag in einem Bescheid nach § 14 des Hamburgischen Wegegesetzes in der Fassung vom 22. Januar 1974 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 41) festgesetzt oder für Teilbereiche nach § 125 Absatz 2 des Bundesbaugesetzes hergestellt.][§3 Nr.1 | Für die Bebauung im reinen Wohngebiet gelten nachstehende gestalterische Forderungen: Die Dächer der zweigeschossigen Gebäude sollen steiler als 35 Grad geneigt sein.]
    flaechenschluss
    • Yes
    dachgestaltung
    • [Dachneigung Min: 35]
    GFZ
    • 0.8
    GRZ
    • 0.4
    Z
    • 2
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    DNmin
    • 35
    DNminUOM
    • grad
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1100
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • ReinesWohngebiet
    bauweise
    • 1000
    bauweiseWert
    • OffeneBauweise
    bebauungsArt
    • 3000
    bebauungsArtWert
    • Hausgruppen
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5b35363-36ba-4dc9-9e74-abf6ccafdad7

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5b35363-36ba-4dc9-9e74-abf6ccafdad7
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5b35363-36ba-4dc9-9e74-abf6ccafdad7
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Barmbek-Nord33
    xpPlanDate
    • 2012-07-25
    gliederung1
    • (m)
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_d1fdee74-a180-4fcb-9ad2-30f29dab60db]
    refTextInhalt
    • [§2 Nr.4.6 | Die auf dem mit „(m)" bezeichneten allgemeinen Wohngebiet festgesetzte Grundflächenzahl von 0,4 darf für Anlagen nach § 19 Absatz 4 Satz 1 Nummer 3 der Baunutzungsverordnung auf 0,7 überschritten werden.][§2 Nr.10 | In den allgemeinen Wohngebieten und Kerngebieten sind auf den Neubauten nur Flachdächer oder flachgeneigte Dächer mit einer Dachneigung bis zu 10 Grad zulässig.]
    flaechenschluss
    • Yes
    GRZ
    • 0.4
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1200
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • AllgWohngebiet
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5b97316-bb48-454e-83b7-442b90e06d9d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5b97316-bb48-454e-83b7-442b90e06d9d
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5b97316-bb48-454e-83b7-442b90e06d9d
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Neugraben-Fischbek56
    xpPlanDate
    • 1983-06-29
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_38626907-f1e7-46bf-9795-de63a59fda5e]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_60c63823-9328-4dc1-a619-41885cefd01f][XPLAN_XP_PPO_94067342-157a-4d1d-989f-b92ca0151568][XPLAN_XP_PPO_6ff615e3-bfcd-45ea-a022-524d81592509][XPLAN_XP_PPO_9e6f878c-c740-4d25-a300-9dd9a444351f]
    flaechenschluss
    • Yes
    GFZ
    • 1.6
    GRZ
    • 0.8
    Z
    • 2
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 3000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • GewerblicheBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1700
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • Gewerbegebiet
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5c26052-de78-4292-938c-4aa076737853

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5c26052-de78-4292-938c-4aa076737853
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5c26052-de78-4292-938c-4aa076737853
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Finkenwerder32
    xpPlanDate
    • 2009-10-06
    gliederung1
    • (Z1)
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_b755b8d6-c2e8-4fad-8ddf-0ee9df8c844f]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_38565283-086f-416c-b002-9a28d8a44ce4][XPLAN_XP_PPO_1448df10-7ff0-42ca-91fb-a0e7b59d840d][XPLAN_XP_PPO_bb22490a-de83-4bfe-bff0-307a4196c00e][XPLAN_XP_PPO_2aa864ea-88ab-45dd-a59a-8742198a0888][XPLAN_XP_PPO_af024d37-2071-42af-9416-05f1d2bc5894][XPLAN_XP_PPO_0bd434a0-dd81-4c80-92a4-8d9252c6e62b][XPLAN_XP_PPO_b13ccb6c-2c7e-4a72-9d25-c860f90c9aaf]
    refTextInhalt
    • [§2 Nr.8.1 | Für die mit „Z1 " bezeichneten Wohngebiete gilt: Die Oberkante des Erdgeschossfußbodens von Gebäuden darf nicht höher als 0,25 m über der Straßenverkehrsfläche liegen.][§2 Nr.8.2 | Für die mit „Z1 " bezeichneten Wohngebiete gilt: Einzelhäuser sind giebelständig zur Straße zu errichten][§2 Nr.8.3 | Für die mit „Z1 " bezeichneten Wohngebiete gilt: Flachdächer für Hauptgebäude sind unzulässig. Die Dächer von Einzelhäusern sind als Satteldächer mit einer Neigung zwischen 38 Grad und 45 Grad auszubilden. Für die Dachdeckung sind rote bis rotbraune Dachpfannen zu verwenden.][§2 Nr.8.4 | Für die mit „Z1 " bezeichneten Wohngebiete gilt: Die Außenwände von Gebäuden sind in rotem bis rotbraunem Ziegelmauerwerk auszuführen. Für einzelne Architekturteile können Putz, glatter Beton oder Holz zugelassen werden, wenn das Ziegelmauerwerk vorherrschend bleibt.][§2 Nr.8.5 | Für die mit „Z1 " bezeichneten Wohngebiete gilt: Metallisch wirkende Fensterrahmen und Türen sind unzulässig.][§2 Nr.8.6 | Für die mit „Z1 " bezeichneten Wohngebiete gilt: Garagen sind in Material und Farbgebung dem Hauptgebäude anzupassen.]
    flaechenschluss
    • Yes
    MaxZahlWohnungen
    • 2
    GRZ
    • 0.4
    Z
    • 1
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1100
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • ReinesWohngebiet
    bauweise
    • 1000
    bauweiseWert
    • OffeneBauweise
    bebauungsArt
    • 2000
    bebauungsArtWert
    • Doppelhaeuser
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5c2fded-1cd1-42b9-8765-6178e95886ba

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5c2fded-1cd1-42b9-8765-6178e95886ba
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5c2fded-1cd1-42b9-8765-6178e95886ba
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wilhelmsburg90
    xpPlanDate
    • 2012-05-10
    gliederung1
    • (2)
    ebene
    • 0
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_2f5e1d53-6f10-414b-97ae-0a8bc476d4ac]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PTO_18d7ba50-a6ee-43fc-91a6-861b8199f14f][XPLAN_XP_PTO_fe8723b2-2e1c-4102-a8b5-8f7e99f8c783][XPLAN_XP_PTO_2b826eff-9e77-4e46-b001-03e48248fac0]
    refTextInhalt
    • [§2 Nr.1 | In den allgemeinen Wohngebieten werden Ausnahmen für Gartenbaubetriebe und Tankstellen ausgeschlossen. In den allgemeinen Wohngebieten mit der Ordnungsnummer (1a) sind sonstige nicht störende Gewerbebetriebe und Anlagen für Verwaltungen allgemein zulässig. Im allgemeinen Wohngebiet mit der Ordnungsnummer (1b) sind nicht störende Handwerksbetriebe unzulässig und werden Ausnahmen für sonstige nicht störende Gewerbebetriebe und Anlagen für Verwaltungen ausgeschlossen.][§2 Nr.6 | In den allgemeinen Wohngebieten und in den mit „(C)“ gekennzeichneten Kerngebieten ist in den Schlafräumen durch geeignete bauliche Schallschutzmaßnahmen wie zum Beispiel Doppelfassaden, verglaste Vorbauten (zum Beispiel verglaste Loggien, Wintergärten), besondere Fensterkonstruktionen oder in ihrer Wirkung vergleichbare Maßnahmen sicherzustellen, dass durch diese baulichen Maßnahmen insgesamt eine Schallpegeldifferenz erreicht wird, die es ermöglicht, dass während der Nachtzeit ein Innenraumpegel bei gekipptem Fenster von 30 dB(A) nicht überschritten wird. Erfolgt die bauliche Schallschutzmaßnahme in Form von verglasten Vorbauten, muss dieser Innenraumpegel bei gekippten/teilgeöffneten Bauteilen erreicht werden. Wohn-/ Schlafräume in Einzimmerwohnungen und Kinderzimmer sind wie Schlafräume zu beurteilen. Wird an Gebäudeseiten ein Pegel von 70 dB(A) am Tag oder 60 dB(A) in der Nacht erreicht oder überschritten, sind zwingend vor den Fenstern der zu dieser Gebäudeseiten orientierten Wohn- und Schlafräume bauliche Schallschutzmaßnahmen wie zum Beispiel verglaste Loggien, Wintergärten oder vergleichbare Maßnahmen vorzusehen. Für einen Außenbereich einer Wohnung ist entweder durch Orientierung an lärmabgewandten Gebäudeseiten oder durch bauliche Schallschutzmaßnahmen wie zum Beispiel verglaste Vorbauten mit teilgeöffneten Bauteilen sicherzustellen, dass durch diese baulichen Maßnahmen insgesamt eine Schallpegelminderung erreicht wird, die es ermöglicht, dass in dem der Wohnung zugehörigen Außenbereich ein Tagpegel von kleiner 65 dB(A) erreicht wird. In den Kerngebieten sind die gewerblichen Aufenthaltsräume durch geeignete Grundrissgestaltung den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung an den vom Verkehrslärm abgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muss für diese Räume ein ausreichender Schallschutz an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude durch bauliche Maßnahmen geschaffen werden][§2 Nr.12 | In den allgemeinen Wohngebieten sind mindestens 25 v.H. der Grundstücksfläche als offene Vegetationsfläche herzurichten. Für je 150 m² der zu begrünenden Grundstücksfläche ist mindestens ein kleinkroniger Baum oder für je 300 m² der zu begrünenden Grundstücksfläche mindestens ein großkroniger Baum zu pflanzen. Die allgemeinen Wohngebiete mit den Ordnungsnummern (2) und (3) sind davon ausgenommen, wenn mehr als 50 v. H. als Wasserfläche angelegt werden.][§2 Nr.21 | In den allgemeinen Wohngebieten sind die Geh- und Fahrwege sowie ebenerdige Stellplätze in wasser- und luftdurchlässigem Aufbau herzustellen.][§2 Nr.25 | In den allgemeinen Wohngebieten, in den Kerngebieten, im Sondergebiet mit der Zweckbestimmung „Sport-, Gesundheits- und Freizeitzentrum“ und im Baufeld „Kletterhalle“ innerhalb der Parkanlage sind passive bauliche Gassicherungsmaßnahmen vorzusehen, die Gasansammlungen unter den baulichen Anlagen und den befestigten Flächen sowie Gaseintritte in die baulichen Anlagen durch Bodengase verhindern.][§2 Nr.26 | Für Ausgleichsmaßnahmen werden die außerhalb des Plangebiets liegenden Flurstücke 3608 (teilweise), 3623, 3625, 3626, 6648, 7380, 8548, 8550, 8553, 9341, 9400, 9424 (teilweise), 9736 (teilweise), 11223 (teilweise), 11362 (teilweise), 11363 (teilweise), 11388 und 11389 der Gemarkung Wilhelmsburg - den Kerngebieten zu 15 v. H., - den allgemeinen Wohngebieten zu 13 v. H., - den Straßenverkehrsflächen und Fußgängerbereichen zu 25 v. H., - dem Sondergebiet zu 10 v. H., - der Parkanlage zu 33 v. H., - der privaten Grünfläche Schwimmbad zu 2 v. H. und - dem Baufeld „Kletterhalle" zu 2 v. H. zugeordnet.]
    flaechenschluss
    • Yes
    GFZ
    • 0.75
    GRZ
    • 0.2
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • Wohnbaufläche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1200
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • Allgemeines Wohngebiet
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5c44223-b793-4091-900a-496798a8d30e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5c44223-b793-4091-900a-496798a8d30e
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f5c44223-b793-4091-900a-496798a8d30e
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Finkenwerder32
    xpPlanDate
    • 2009-10-06
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_b755b8d6-c2e8-4fad-8ddf-0ee9df8c844f]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_4a5e2acc-12d3-40e4-97a5-7c0abc21559c][XPLAN_XP_PPO_76a50292-04d4-4c33-a03c-c9c2adb0cd1e][XPLAN_XP_PPO_4237f770-c68b-4823-8c4f-2a1fc31fc513][XPLAN_XP_PPO_23b2af25-95ac-4492-9267-5275f42343ea]
    flaechenschluss
    • Yes
    GRZ
    • 0.4
    Z
    • 2
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1200
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • AllgWohngebiet
    bauweise
    • 1000
    bauweiseWert
    • OffeneBauweise