BP_BaugebietsTeilFlaeche



Filter
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8cd63c1-a8a1-48a3-b89a-eb360a314b97

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8cd63c1-a8a1-48a3-b89a-eb360a314b97
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8cd63c1-a8a1-48a3-b89a-eb360a314b97
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lohbruegge13
    xpPlanDate
    • 1968-05-24
    ebene
    • 0
    flaechenschluss
    • Yes
    Z
    • 2
    gehoertZuBP_Bereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_793022da-4c86-4538-9456-6182a81325d1]
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1100
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • ReinesWohngebiet
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8cdfa2a-c082-468c-ae0e-2c6bdfe440cd

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8cdfa2a-c082-468c-ae0e-2c6bdfe440cd
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8cdfa2a-c082-468c-ae0e-2c6bdfe440cd
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D415
    xpPlanDate
    • 1960-12-02
    ebene
    • 0
    flaechenschluss
    • Yes
    Z
    • 3
    gehoertZuBP_Bereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_6120872d-547e-4692-84b7-b63ad01e9362]
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    detaillierteArtDerBaulNutzung
    • 11000
    detaillierteArtDerBaulNutzungWert
    • 11000
    bauweise
    • 2000
    bauweiseWert
    • GeschlosseneBauweise
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8d1a4c1-bb06-4aa7-bf0b-d4da29c7f4f4

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8d1a4c1-bb06-4aa7-bf0b-d4da29c7f4f4
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8d1a4c1-bb06-4aa7-bf0b-d4da29c7f4f4
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • BSBergedorf
    xpPlanDate
    • 1955-01-14
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_8701dfd9-85c6-4b3c-bc2e-c9f262abd77b]
    flaechenschluss
    • Yes
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 3000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • GewerblicheBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1800
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • Industriegebiet
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8d5a4e3-9f47-4911-93e5-d98ec9404e76

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8d5a4e3-9f47-4911-93e5-d98ec9404e76
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8d5a4e3-9f47-4911-93e5-d98ec9404e76
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • BSHarburg
    xpPlanDate
    • 1954-12-28
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_f795c045-dbcb-4eba-b4a6-27f2f8c52eb2]
    flaechenschluss
    • Yes
    MaxZahlWohnungen
    • 2
    Z
    • 1
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • Wohnbaufläche
    detaillierteArtDerBaulNutzung
    • {}11000
    detaillierteArtDerBaulNutzungWert
    • Wohngebiet
    bauweise
    • 1000
    bauweiseWert
    • Offene Bauweise
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8d85682-6eaf-4433-b030-d124a33afbfa

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8d85682-6eaf-4433-b030-d124a33afbfa
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8d85682-6eaf-4433-b030-d124a33afbfa
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billwerder30-Bergedorf120-Neuallermoehe2-Lohbruegge95
    ebene
    • 0
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_a0b50244-8f85-48f7-bf54-cf086e3c1c83]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PTO_a1990747-121b-493d-a3ea-71f38c278075][XPLAN_XP_PTO_7427ad35-8199-4b98-a5db-609b0f515192][XPLAN_XP_PTO_36a7da88-ed6a-497d-81e0-3e59698c02a0][XPLAN_XP_PTO_b14180a7-979c-458e-b8de-8beb22428558]
    refTextInhalt
    • [§2 Nr. 2. | In den urbanen Gebieten, dem Kerngebiet und den Gewerbegebieten sind Bordelle und bordellartige Betriebe sowie Verkaufsräume und -flächen, deren Zweck auf den Verkauf von Artikeln mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, glücksspielorientierte Vergnügungsstätten mit Gewinnmöglichkeit wie Spielhallen, Wettbüros und ähnliche Unternehmen sowie Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, unzulässig. In den urbanen Gebieten und in den in der Nebenzeichnung mit „(B)“ bezeichneten Gewerbegebieten sind in den Gebäudeteilen, die in der Nebenzeichnung zu den mit „(A)“ bezeichneten Bereichen ausgerichtet sind, in den Erdgeschossen die gemäß § 6a Absatz 3 und § 8 Absatz 3 Baunutzungsverordnung (BauNVO) in der Fassung vom 21. November 2017 (BGBl. I S. 3787), zuletzt geändert am 3. Juli 2023 (BGBl. I Nr. 176 S. 1, 6) ausnahmsweise zulässigen Vergnügungsstätten allgemein zulässig, soweit sie nicht wegen ihrer Zweckbestimmung oder ihres Umfangs nur in Kerngebieten allgemein zulässig sind; dies gilt nicht für die in Satz 1 genannten Nutzungen. In den in der Nebenzeichnung mit „(P)“ bezeichneten Gewerbegebieten sind die ausnahmsweise zulässigen Vergnügungsstätten unzulässig.][§2 Nr. 8. | In den urbanen Gebieten können ausnahmsweise Überschreitungen der festgesetzten Baulinien durch Balkone und Terrassen bis zu einer Tiefe von 2 m auf höchstens 50 v. H. der Länge einer Fassade eines jeden Geschosses zugelassen werden.][§2 Nr. 39. | Auf Baugrundstücken in den allgemeinen Wohngebieten ist je angefangener 150 m² Fläche, die nicht mit Gebäuden bebaut ist, mindestens ein kleinkroniger Baum zu pflanzen. Auf Baugrundstücken in den urbanen Gebieten ist je angefangener 200 m² Fläche, die nicht mit Gebäuden bebaut ist, mindestens ein kleinkroniger Baum zu pflanzen. Sätze 1 und 2 gelten nicht, wenn die nicht mit Gebäuden bebaute Fläche des Baugrundstücks insgesamt weniger als 25 m² beträgt. Anstelle von zwei kleinkronigen Bäumen kann ein großkroniger Baum gepflanzt werden.]
    flaechenschluss
    • Yes
    GFZ
    • 1.2
    GRZ
    • 0.8
    Z
    • 5
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1550
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • Urbanes Gebiet
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8d947a7-f9e9-4ce4-90c8-1fe92089187e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8d947a7-f9e9-4ce4-90c8-1fe92089187e
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8d947a7-f9e9-4ce4-90c8-1fe92089187e
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D345
    xpPlanDate
    • 1958-03-05
    ebene
    • 0
    flaechenschluss
    • Yes
    Z
    • 4
    gehoertZuBP_Bereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_00634fb0-2e1e-4797-8a09-b8603214932e]
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    detaillierteArtDerBaulNutzung
    • 11000
    detaillierteArtDerBaulNutzungWert
    • 11000
    bauweise
    • 2000
    bauweiseWert
    • GeschlosseneBauweise
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8da2842-1d82-4ddf-b280-f041579ecd3f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8da2842-1d82-4ddf-b280-f041579ecd3f
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8da2842-1d82-4ddf-b280-f041579ecd3f
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Iserbrook22
    xpPlanDate
    • 1996-06-20
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_c4338bad-0c88-40ed-b81b-65e0d9f89f5c]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_d921860b-ff05-4407-8598-149496dac7d2][XPLAN_XP_PPO_fe7c94a3-4656-40c9-9af1-32b4501fac4c][XPLAN_XP_PPO_e2f54ffe-62b2-40cc-a718-c471304bff91][XPLAN_XP_PPO_7329af48-e789-4a2a-8bc8-cec1abe7b3f4][XPLAN_XP_PPO_8307679d-136e-476d-bbaa-9d338d0618f4][XPLAN_XP_PPO_4c79a9af-13b3-4df6-ab40-8bfa1c5f3be6]
    flaechenschluss
    • Yes
    MaxZahlWohnungen
    • 2
    GRZ
    • 0.3
    Z
    • 2
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1100
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • ReinesWohngebiet
    bauweise
    • 1000
    bauweiseWert
    • OffeneBauweise
    bebauungsArt
    • 1000
    bebauungsArtWert
    • Einzelhaeuser
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8da321b-74c4-498f-8c55-14bf9fc7d800

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8da321b-74c4-498f-8c55-14bf9fc7d800
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8da321b-74c4-498f-8c55-14bf9fc7d800
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D455
    xpPlanDate
    • 1961-10-26
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_233dd1d0-9bc5-4750-abd5-e3ff08888aba]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_65f9f293-47bc-4132-b6d4-3ce4908e2585][XPLAN_XP_PPO_46de6bf2-9361-4c6a-a2c0-1f4614b7676b][XPLAN_XP_PPO_c6378b50-0636-418b-88f7-004200bf9150][XPLAN_XP_PPO_6c771ce0-9ac9-44ca-906f-83b130f7b082][XPLAN_XP_PPO_ac998ddb-763c-46f5-b7b6-285b18a68ab0][XPLAN_XP_PPO_10580f70-0fa0-47e2-89d1-ac0bec41ac1f][XPLAN_XP_PPO_f112f18c-d523-4b70-90f6-717e026b206a][XPLAN_XP_PPO_79881dda-f927-475a-a0cc-0a2070ee74e6][XPLAN_XP_PPO_6dcab69c-345f-4956-8e5b-e397f274907d][XPLAN_XP_PPO_e004ae61-da23-4052-94f7-5496498bc86a][XPLAN_XP_PPO_24bceb90-aa70-4f5e-a5d4-2ce9cbdfe4a7][XPLAN_XP_PPO_c1a09030-a569-4811-8315-fdda8b16cead][XPLAN_XP_PPO_cb032d06-7dee-415d-9f2a-2a2d8d275186][XPLAN_XP_PPO_96c4af94-f051-47f4-aa73-89ca9248dd7d][XPLAN_XP_PPO_e2a9d21a-18b1-449c-9637-956eb02080bf]
    refTextInhalt
    • [Nr. 3.22 | Die zulässigen Traufhöhen betragen höchstens für die zweigeschossigen Geschäftshäuser (G2g) 7,5 m.]
    flaechenschluss
    • Yes
    Z
    • 2
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 2000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • GemischteBauflaeche
    detaillierteArtDerBaulNutzung
    • 17000
    detaillierteArtDerBaulNutzungWert
    • 17000
    bauweise
    • 2000
    bauweiseWert
    • GeschlosseneBauweise
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8de4acf-f8ad-407b-8a45-bbba3d7c685f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8de4acf-f8ad-407b-8a45-bbba3d7c685f
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8de4acf-f8ad-407b-8a45-bbba3d7c685f
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Horn17
    xpPlanDate
    • 1965-06-09
    hoehenangabe
    • [Höhenbezug: relativGelaendeoberkante|Bezugspunkt: TH|Höhe: 5]
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_02639dc7-208e-4926-9dd5-805414de892a]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_9af83f5a-4055-4c4f-9be2-c7b3344a0136][XPLAN_XP_PPO_787a18e0-5d0b-4bd4-a1bd-85ab0b6093d1][XPLAN_XP_PPO_2998d271-a863-4628-b9e4-2a1a203a524a][XPLAN_XP_PPO_cf6a8b74-c608-4b83-8c24-e2c687631461][XPLAN_XP_PPO_facfddbe-4561-4ebe-a2e3-df9c053503a9][XPLAN_XP_PTO_89071ac8-eec4-4f04-8649-a82b4e4b3e5d]
    refTextInhalt
    • [§2 Nr.2 | Das Sondergebiet Rennbahn dient dem Betrieb der Horner Rennbahn; zulässig sind Pferdeställe. Ausnahmsweise können Wohnungen für Aufsichts- und Bereitschaftspersonal zugelassen werden.]
    flaechenschluss
    • Yes
    GFZ
    • 0.7
    Zzwingend
    • 1
    nutzungText
    • Rennbahn
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 4000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • SonderBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 2100
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • SondergebietSonst
    sondernutzung
    • 2200
    sondernutzungWert
    • SondergebietSport
  • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8e90406-23a8-4b82-8b6e-9f9553e3913f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_baugebietsteilflaeche/items/XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8e90406-23a8-4b82-8b6e-9f9553e3913f
    gmlId
    • XPLAN_BP_BAUGEBIETSTEILFLAECHE_f8e90406-23a8-4b82-8b6e-9f9553e3913f
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Uhlenhorst6
    xpPlanDate
    • 2011-12-20
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_6f764962-7527-443c-b5f9-8f68eb543b33]
    wirdDargestelltDurch
    • [XPLAN_XP_PPO_922aa456-e09c-40c6-8fc6-18bf607e4707][XPLAN_XP_PPO_5a68828c-507e-4a38-8df7-ebc85a910388]
    refTextInhalt
    • [§2 Nr.1 | In den allgemeinen Wohngebieten sind Stellplätze in Tiefgaragen anzuordnen.][§2 Nr.2 | In den allgemeinen Wohngebieten und auf den Flächen für Gemeinbedarf ist eine Überschreitung der Baugrenzen für untergeordnete Bauteile wie Vordächer, Balkone und Erker bis zu einer Breite von 3 m und einer Tiefe von 2 m zulässig. Terrassen sind bis zu einer Tiefe von 4 m zulässig.][§2 Nr.3 | In den allgemeinen Wohngebieten und auf den Flächen für Gemeinbedarf kann die festgesetzte Grundflächenzahl für Anlagen nach § 19 Absatz 4 Satz 1 Nummer 3 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479), auf bis zu 0,5 beziehungsweise 0,8 überschritten werden.][§2 Nr.4 | Im allgemeinen Wohngebiet am Winterhuder Weg und auf den Flächen für Gemeinbedarf am Winterhuder Weg/ Ecke Averhoffstraße sind durch Anordnung der Baukörper oder durch geeignete Grundrissgestaltung die Wohn- und Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Sofern eine Anordnung aller Wohn- und Schlafräume einer Wohnung an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, sind vorrangig die Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Für die Räume an den lärmzugewandten Gebäudeseiten muss ein ausreichender Schallschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden. Wohn- und Schlafräume in Einzimmerwohnungen und Kinderzimmer sind wie Schlafräume zu beurteilen. Für einen Außenbereich einer Wohnung ist entweder durch Orientierung an lärmabgewandten Gebäudeseiten oder durch bauliche Schallschutzmaßnahmen wie zum Beispiel verglaste Vorbauten mit teilgeöffneten Bauteilen sicherzustellen, dass durch diese baulichen Maßnahmen insgesamt eine Schallpegelminderung erreicht wird, die es ermöglicht, dass in dem der Wohnung zugehörigen Außenbereich ein Tagpegel von kleiner 65 db (A) erreicht wird.][§2 Nr.5 | In den allgemeinen Wohngebieten sind nur Flachdächer oder flach geneigte Dächer mit einer Dachneigung bis 15 Grad zulässig.]
    flaechenschluss
    • Yes
    GRZ
    • 0.4
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
    allgArtDerBaulNutzung
    • 1000
    allgArtDerBaulNutzungWert
    • WohnBauflaeche
    besondereArtDerBaulNutzung
    • 1200
    besondereArtDerBaulNutzungWert
    • AllgWohngebiet