BP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_15824851-e72b-42ec-8ef2-835c088f0ab9

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_15824851-e72b-42ec-8ef2-835c088f0ab9
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_15824851-e72b-42ec-8ef2-835c088f0ab9
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D394
    xpPlanDate
    • 1959-05-18
    schluessel
    • Nr. 2.24
    text
    • Die zulässigen Traufhöhen betragen höchstens: für die viergeschossigen Geschäftshäuser (G4g) 13,0 m.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_15827426-24a7-441b-b0da-8d7ecc1d1234

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_15827426-24a7-441b-b0da-8d7ecc1d1234
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_15827426-24a7-441b-b0da-8d7ecc1d1234
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Suelldorf4
    xpPlanDate
    • 2019-08-30
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • In den Dorfgebieten sind Tankstellen unzulässig, Ausnahmen für Vergnügungsstätten werden ausgeschlossen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1587eb50-b8db-4011-a2a0-71ee8d6f002f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1587eb50-b8db-4011-a2a0-71ee8d6f002f
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1587eb50-b8db-4011-a2a0-71ee8d6f002f
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Duvenstedt12
    xpPlanDate
    • 1994-01-17
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Die Oberkante des Erdgeschoßfußbodens von Gebäuden darf nicht höher als 80 cm über der festgelegten Geländeoberfläche liegen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1598103b-73ab-4344-829d-f52bcdf2ffab

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1598103b-73ab-4344-829d-f52bcdf2ffab
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_1598103b-73ab-4344-829d-f52bcdf2ffab
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rahlstedt95
    xpPlanDate
    • 1993-01-15
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Innerhalb der überbaubaren Flächen ist eine rückwärtige Bebauung zulässig, wenn ein Abstand von 25 m zur vorderen Bebauung eingehalten wird.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_15999c15-fa24-4a63-ad89-8e9bae95978f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_15999c15-fa24-4a63-ad89-8e9bae95978f
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_15999c15-fa24-4a63-ad89-8e9bae95978f
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Finkenwerder44
    xpPlanDate
    • 2024-01-04
    schluessel
    • §2 Nr. 3
    text
    • Eine Überschreitung der Baugrenzen durch Terrassen, der Erschließung der Erdgeschosszone dienenden Rampen- und Treppenanlagen, erforderliche Fluchttreppen und untergeordnete Bauteile wie Vordächer ist um bis zu 4,5 m ausnahmsweise zulässig, sofern sich diese dem Gesamtbaukörper gestalterisch unterordnen. Ausgenommen hiervon sind die zu den festgesetzten Flächen zum Anpflanzen von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen ausgerichteten Baugrenzen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_15a1dd2a-cd1b-4538-af70-b51d3a0aab9d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_15a1dd2a-cd1b-4538-af70-b51d3a0aab9d
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_15a1dd2a-cd1b-4538-af70-b51d3a0aab9d
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eidelstedt6
    xpPlanDate
    • 1964-11-16
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Die Stellflächen für Kraftfahrzeuge dienen zur Erfüllung der Verpflichtungen nach der Verordnung über Garagen und Einstellplätze vom 17. Februar 1939 (Reichsgesetzblatt I Seite 219) im Wohngebiet geschlossener Bauweise, für die Reihenhäuser und im Sondergebiet Läden, und zwar in erster Linie für die Baugrundstücke, auf denen sie ausgewiesen sind. Die Flächen dürfen als Einstellplätze und als Garagen unter Erdgleiche genutzt werden. Eingeschossige Garagen sind zulässig, wenn die benachbarte Bebauung und ihre Nutzung nicht beeinträchtigt werden. Auch die nicht überbaubaren Grundstücksteile sind als Garagen unter Erdgleiche nutzbar, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_15c30403-8776-4630-ab73-31dcda0e1311

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_15c30403-8776-4630-ab73-31dcda0e1311
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_15c30403-8776-4630-ab73-31dcda0e1311
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergstedt24
    xpPlanDate
    • 2010-04-14
    schluessel
    • §2 Nr.15
    text
    • Das von den privaten Grundstücks- und Dachflächen abfließende Niederschlagswasser ist, soweit es nicht versickert bzw. in Speichereinrichtungen gesammelt wird, oberirdisch in das offene Entwässerungssystem einzuleiten, sofern dieses vorhanden ist. Flurstücke, die an ein öffentliches Regenwassersiel angeschlossen sind, sind hiervon ausgenommen. Für das Flurstück 1005 ist ein offenes Oberflächenentwässerungssystem herzustellen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_15d04744-b8ec-4e88-96ca-bded6f7ecfb3

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_15d04744-b8ec-4e88-96ca-bded6f7ecfb3
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_15d04744-b8ec-4e88-96ca-bded6f7ecfb3
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Kirchwerder17-Ochsenwerder8
    xpPlanDate
    • 2006-02-03
    schluessel
    • §2 Nr.19.4
    text
    • Für die festgesetzten Flächen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft gilt: Die als Obstwiese „O" bezeichnete Fläche ist mit Obstbaumhochstämmen zu bepflanzen. Vorhandene Obstbäume sind zu erhalten. Je 100 m² Grundstücksfläche ist ein hochstämmiger Obstbaum zu pflanzen und fachgerecht zu pflegen. Die Fläche ist standortgerecht als Wiese zu begrünen und einmal jährlich im September zu mähen; das Mähgut ist von der Fläche zu entfernen. Ein Pflegeumbruch ist unzulässig. Die Fläche darf nicht gedüngt werden. Für die zu erhaltenden oder anzupflanzenden Bäume sind bei Abgang Ersatzpflanzungen vorzunehmen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_15db5d33-4a48-4e3a-926f-ba7f559e2338

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_15db5d33-4a48-4e3a-926f-ba7f559e2338
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_15db5d33-4a48-4e3a-926f-ba7f559e2338
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergstedt4
    xpPlanDate
    • 1964-12-14
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Die Stellflächen für Kraftfahrzeuge dienen zur Erfüllung der Verpflichtungen nach der Verordnung über Garagen und Einstellplätze vom 17. Februar 1939 (Reichsgesetzblatt I Seite 219) im Wohngebiet geschlossener Bauweise, für die Reihenhäuser und im Sondergebiet Läden, und zwar in erster Linie für die Baugrundstücke, auf denen sie ausgewiesen sind. Die Flächen dürfen als Einstellplätze und als Garagen unter Erdgleiche genutzt werden. Eingeschossige Garagen sind zulässig, wenn die benachbarte Bebauung und ihre Nutzung nicht beeinträchtigt werden. Auch die nicht überbaubaren Grundstücksteile sind als Garagen unter Erdgleiche nutzbar, wenn Wohnruhe und Gartenanlagen nicht erheblich beeinträchtigt werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_15e7867d-d188-479f-875b-803ed941dfc9

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_15e7867d-d188-479f-875b-803ed941dfc9
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_15e7867d-d188-479f-875b-803ed941dfc9
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Eppendorf1
    xpPlanDate
    • 2015-05-12
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Im Kerngebiet sind Einkaufszentren und großflächige Handels- und Einzelhandelsbetriebe nach § 11 Absatz 3 der Baunutzungsverordnung unzulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung