BP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_e9994f49-ec4c-486a-b183-c57c53c6d4a3

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_e9994f49-ec4c-486a-b183-c57c53c6d4a3
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_e9994f49-ec4c-486a-b183-c57c53c6d4a3
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Roenneburg24
    xpPlanDate
    • 2005-09-01
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Je Reihenhauseinheit ist außerhalb der überbaubaren Flächen ein Nebengebäude mit einer maximalen Grundfläche von 6 m² zulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_e9a846df-dce2-4ac2-a63e-8f673fd41a07

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_e9a846df-dce2-4ac2-a63e-8f673fd41a07
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_e9a846df-dce2-4ac2-a63e-8f673fd41a07
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wilstorf39
    xpPlanDate
    • 2015-04-09
    schluessel
    • §2 Nr.9.1
    text
    • Es sind standortgerechte, einheimische Laubbäume, Sträucher und Heckenpflanzen zu verwenden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_e9ad2700-caa0-4205-810d-0756f5ddca67

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_e9ad2700-caa0-4205-810d-0756f5ddca67
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_e9ad2700-caa0-4205-810d-0756f5ddca67
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Altona-Altstadt34
    xpPlanDate
    • 1982-10-05
    schluessel
    • §2 Nr.6
    text
    • Stellplätze für Kraftfahrzeuge dürfen nur in Tiefgaragen angeordnet werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_e9af75ee-e7bb-4e25-961b-a53f654f34fb

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_e9af75ee-e7bb-4e25-961b-a53f654f34fb
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_e9af75ee-e7bb-4e25-961b-a53f654f34fb
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Barmbek-Sued37
    xpPlanDate
    • 2016-11-23
    schluessel
    • §2 Nr.8
    text
    • Das festgesetzte Geh-, Fahr- und Leitungsrecht umfasst die Befugnis, für die Anbindung des Flurstücks 1060 der Gemarkung Uhlenhorst (Beethovenstraße 3 und 5) an die öffentliche Straßenverkehrsfläche der Beethovenstraße eine Zufahrt anzulegen und zu unterhalten, ferner die Befugnis der Ver- und Entsorgungsunternehmen, unterirdische Leitungen zu verlegen und zu unterhalten.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_e9b160c0-982b-4461-862e-023bd9c7630e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_e9b160c0-982b-4461-862e-023bd9c7630e
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_e9b160c0-982b-4461-862e-023bd9c7630e
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bramfeld7
    xpPlanDate
    • 1963-10-21
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Im Gewerbegebiet offener Bauweise beträgt der Bauwich für jede angefangenen 3,5 m Wandhöhe 1,5 m, mindestens jedoch 3,0 m.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_e9b934d6-06b2-4f2c-92cd-69f63e173627

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_e9b934d6-06b2-4f2c-92cd-69f63e173627
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_e9b934d6-06b2-4f2c-92cd-69f63e173627
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Steilshoop7
    xpPlanDate
    • 1969-05-27
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Im allgemeinen Wohngebiet sind im Erdgeschoß nur die der Versorgung des Gebiets dienenden Läden, Schank- und Speisewirtschaften sowie nicht störende Handwerksbetriebe zulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_e9c8d96c-ce12-4895-9fba-d49701e7d33f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_e9c8d96c-ce12-4895-9fba-d49701e7d33f
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_e9c8d96c-ce12-4895-9fba-d49701e7d33f
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bramfeld57
    xpPlanDate
    • 1994-03-08
    schluessel
    • §2 Nr.18
    text
    • Auf Stellplatzanlagen ist je vier Stellplätze ein Baum zu pflanzen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_e9e53e49-8f14-4fb3-b1ed-d15aab2c8cea

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_e9e53e49-8f14-4fb3-b1ed-d15aab2c8cea
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_e9e53e49-8f14-4fb3-b1ed-d15aab2c8cea
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Marienthal34
    xpPlanDate
    • 2017-01-17
    schluessel
    • §2 Nr.9
    text
    • Im Wohngebiet sind mindestens acht Bäume zu pflanzen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_e9ff3922-3ccf-4c77-a06f-6a5cb029e868

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_e9ff3922-3ccf-4c77-a06f-6a5cb029e868
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_e9ff3922-3ccf-4c77-a06f-6a5cb029e868
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Altona-Nord8
    xpPlanDate
    • 1990-09-13
    schluessel
    • §2 Nr.9
    text
    • Die festgesetzten Wandbegrünungen sind mit Schlingoder Kletterpflanzen vorzunehmen; je zwei Meter Wandlänge ist mindestens eine Pflanze zu verwenden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ea16471a-b667-44c4-b454-421d3611b5a2

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ea16471a-b667-44c4-b454-421d3611b5a2
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_ea16471a-b667-44c4-b454-421d3611b5a2
    xpVersion
    • 5.4
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • HafenCity13
    xpPlanDate
    • 2022-12-27
    schluessel
    • §2 Nr.12
    text
    • Außer auf den mit „(D)“ und „(E)“ bezeichneten Flächen muss die Oberkante des Fußbodens des ersten Obergeschosses mindestens 5 m und höchstens 5,5 m über der angrenzenden Geländeoberfläche liegen. Auf den mit „(D)“ bezeichneten Flächen muss die Oberkante des Fußbodens des ersten Obergeschosses mindestens 7 m und höchstens 7,5 m über der angrenzenden Geländeoberfläche liegen. Auf den mit „(E)“ bezeichneten Flächen der Urbanen Gebiete muss die Oberkante des Fußbodens des Erdgeschosses mindestens 1 m und höchstens 1,5 m über der angrenzenden Geländeoberfläche liegen. Ausnahmsweise kann im Erdgeschoss eine Galerie eingebaut werden, wenn das Galeriegeschoss eine Grundfläche kleiner 50 vom Hundert (v. H.) der Grundfläche des Erdgeschosses einnimmt. Die Galerieebene muss einen Abstand von mindestens 4,5 m von der Innenseite der zu den öffentlichen Straßenverkehrsflächen und mit Gehrechten belegten Flächen gerichteten Außenfassade einhalten. Die-ser Abstand von 4,5 m von der Innenseite der Außenfassade gilt nicht zu den mit „(G)“ bezeichneten Flächen mit Gehrechten. Das Erdgeschoss samt einem eventuell eingezogenen Galeriegeschoss wird als ein Vollgeschoss gewertet.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung