BP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f3df9ef0-1f54-41bf-8bd1-fe40791b8d0d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f3df9ef0-1f54-41bf-8bd1-fe40791b8d0d
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f3df9ef0-1f54-41bf-8bd1-fe40791b8d0d
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Harburg23
    xpPlanDate
    • 1978-05-03
    schluessel
    • §2 Nr.5
    text
    • Im Kerngebiet entlang der Buxtehuder Straße können für die viergeschossige Bebauung im Rahmen der festgesetzten Geschoßfläche ein weiteres Vollgeschoß sowie für die als viergeschossige Hochgarage festgesetzte Bebauung im Bereich Goldtschmidtstraße / Buxtehuder Straße im Rahmen der festgesetzten Geschoßflächenzahl zwei weitere Geschosse zugelassen werden, wenn sichergestellt wird, daß hierdurch keine Beeinträchtigung des Fernsehempfangs in der Umgebung eintritt.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f3dfda8e-ce35-4a82-8081-29b82ad51a9f

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f3dfda8e-ce35-4a82-8081-29b82ad51a9f
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f3dfda8e-ce35-4a82-8081-29b82ad51a9f
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Sasel6
    xpPlanDate
    • 1982-02-16
    schluessel
    • §3 Nr.3
    text
    • Für die Flurstücke 3862, 851, 878 bis 881, 883 bis 885, 515 bis 518, 835 und 4474 der Gemarkung Sasel gelten nachstehende gestalterische Anforderungen: Alle Bauvorhaben sind so zu gestalten, daß sie mit den benachbarten Bauten im Farbton der verwendeten Baustoffe zusammengehörige Gruppen bilden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f3e57d83-c26c-48a0-b2dd-b332eb35d042

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f3e57d83-c26c-48a0-b2dd-b332eb35d042
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f3e57d83-c26c-48a0-b2dd-b332eb35d042
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D121A
    xpPlanDate
    • 1958-12-03
    schluessel
    • Nr. 2.7
    text
    • Die Straßenhöhen werden jeweils auf Antrag angewiesen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f3ec0ec6-d1bf-4c2d-bc8a-80d15e24d65c

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f3ec0ec6-d1bf-4c2d-bc8a-80d15e24d65c
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f3ec0ec6-d1bf-4c2d-bc8a-80d15e24d65c
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Schnelsen86
    xpPlanDate
    • 2018-09-25
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Im urbanen Gebiet sind im Kreuzungsbereich der Pinneberger Straße und der Holsteiner Chaussee und entlang der Pinneberger Straße sowie der Süntelstraße Wohnungen an der Straßenseite in den Erdgeschossen unzulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f3ecd1bb-f13b-47fd-90e5-5234f4bc3ffe

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f3ecd1bb-f13b-47fd-90e5-5234f4bc3ffe
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f3ecd1bb-f13b-47fd-90e5-5234f4bc3ffe
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Marienthal23-Horn47
    xpPlanDate
    • 2005-03-08
    schluessel
    • §2 Nr.9
    text
    • In den allgemeinen Wohngebieten entlang der Rennbahnstraße und der Bundesautobahn A 24 sind in einer Tiefe von jeweils 50 m, gemessen von der Straßenbegrenzungslinie beziehungsweise der Südgrenze des Plangebiets, sowie entlang der Westgrenze des Plangebiets in einer Tiefe von 165 m, gemessen von der Südgrenze des Plangebiets, durch geeignete Grundrissgestaltung die Wohn- und Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Soweit die Anordnung von Wohn- und Schlafräumen an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, muss für diese Räume ein ausreichender Lärmschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f3edd6ae-45b7-45d2-ba0b-2b908522fe3d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f3edd6ae-45b7-45d2-ba0b-2b908522fe3d
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f3edd6ae-45b7-45d2-ba0b-2b908522fe3d
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Heimfeld50
    xpPlanDate
    • 2019-06-12
    schluessel
    • 3.
    text
    • Für das Plangebiet werden die bisher bestehenden Bebauungspläne aufgehoben.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f3f20dd9-c6a4-4f8c-b6fb-e1ac94ac99d8

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f3f20dd9-c6a4-4f8c-b6fb-e1ac94ac99d8
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f3f20dd9-c6a4-4f8c-b6fb-e1ac94ac99d8
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Volksdorf20-Bergstedt21
    xpPlanDate
    • 1999-01-05
    schluessel
    • §3 Nr.1
    text
    • Bei Wohngebäuden ist für die Außenwände (einschließlich Mauervorsprünge) rotes Ziegelmauerwerk zu verwenden. Tür- und Fenstereinfassungen, Fenster, Fensterläden und Balkongitter sind in ihrer Form, Gliederung und Farbe der siedlungstypischen Formensprache und Farbgebung anzupassen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f3f55a37-1f99-4210-b6e1-a8bbdc4c6646

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f3f55a37-1f99-4210-b6e1-a8bbdc4c6646
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f3f55a37-1f99-4210-b6e1-a8bbdc4c6646
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Rahlstedt76
    xpPlanDate
    • 1994-08-16
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Das festgesetzte Leitungsrecht umfaßt die Befugnis der Freien und Hansestadt Hamburg, unterirdische öffentliche Sielanlagen herzustellen und zu unterhalten, ferner die Befugnis der Hamburgischen Electricitäts-Werke AG, unterirdische Leitungen zu verlegen und zu unterhalten. Nutzungen, welche die Herstellung und Unterhaltung beeinträchtigen können, sind unzulässig. Geringfügige Abweichungen von dem festgesetzten Leitungsrecht können zugelassen werden.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f3f5f24c-d5f1-41da-a154-15f60e1e5351

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f3f5f24c-d5f1-41da-a154-15f60e1e5351
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f3f5f24c-d5f1-41da-a154-15f60e1e5351
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Wilhelmsburg93
    xpPlanDate
    • 2017-06-17
    schluessel
    • §2 Nr.3
    text
    • Technische Dachaufbauten sind in das oberste Geschoss zu integrieren, soweit sie nicht der Sonnenenergiegewinnung (zum Beispiel Solaranlagen, Photovoltaikanlagen, Sonnenkollektoren) dienen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung
  • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f4002fdf-682d-4564-8f83-e16746bce14a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/bp_textabschnitt/items/XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f4002fdf-682d-4564-8f83-e16746bce14a
    gmlId
    • XPLAN_BP_TEXTABSCHNITT_f4002fdf-682d-4564-8f83-e16746bce14a
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • BSBlankenese(1Aend)
    xpPlanDate
    • 2020-01-21
    schluessel
    • §1 Nr.3
    text
    • Im Geltungsbereich der Anlage sind im reinen Wohngebiet entlang der Elbchaussee bei Wohngebäuden durch Anordnung der Baukörper oder durch geeignete Grundrissgestaltung die Wohn- und Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Sofern eine Anordnung aller Wohn- und Schlafräume einer Wohnung an den lärmabgewandten Gebäudeseiten nicht möglich ist, sind vorrangig die Schlafräume den lärmabgewandten Gebäudeseiten zuzuordnen. Für die Räume an den lärmzugewandten Gebäudeseiten muss ein ausreichender Schallschutz durch bauliche Maßnahmen an Außentüren, Fenstern, Außenwänden und Dächern der Gebäude geschaffen werden. Wohn-/Schlafräume in Einzimmerwohnungen und Kinderzimmer sind wie Schlafräume zu beurteilen.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung