• XPLAN_SO_SCHIENENVERKEHRSRECHT_bf54410d-e9dd-4692-866d-3fe57b4d7efc

    gmlId
    • XPLAN_SO_SCHIENENVERKEHRSRECHT_bf54410d-e9dd-4692-866d-3fe57b4d7efc
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Horn1
    xpPlanDate
    • 1963-07-01
    uuid
    • 8DA32C9E-87DC-41AB-A00B-5CB36BE69F62
    ebene
    • -1
    hoehenangabe
    • [Höhenbezug: absolutNHN|Bezugspunkt: OK|Höhe: 11][Höhenbezug: absolutNHN|Bezugspunkt: UK|Höhe: 5]
    gehoertZuBereich
    • [XPLAN_BP_BEREICH_6043259b-76da-4c3e-afb8-ad90559f6c39]
    refTextInhalt
    • [§2 Nr.6 | Das Tunnelbauwerk der unterirdischen Bahnanlagen darf durch die Nutzungen der Grundstücke und Veränderungen ihrer Oberfläche nicht beeinträchtigt werden. Bauliche Anlagen sind so zu gründen, daß das Tunnelbauwerk nicht belastet wird.][§2 Nr.7 | Soweit der Bebauungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung) vom 26. Juni 1962 (Bundesgesetzblatt I Seite 429) mit Ausnahme des § 3 Absatz 3 sowie die Baupolizei-verordnung für die Freie und Hansestadt Hamburg vom 8. Juni 1938 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts 21302-n). Auf die unterirdischen Bahnanlagen findet das Hamburgische Enteignungsgesetz vom 14. Juni 1963 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 77) Anwendung.]
    flaechenschluss
    • No
    rechtsstand
    • 1000
    rechtsstandWert
    • Geplant
    rechtscharakter
    • 2000
    rechtscharakterWert
    • NachrichtlicheUebernahme
    artDerFestlegung
    • 1000
    artDerFestlegungWert
    • Bahnanlage