SO_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_c92d0581-c786-4a5e-9b6e-f53db8e2c71e

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/so_textabschnitt/items/XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_c92d0581-c786-4a5e-9b6e-f53db8e2c71e
    gmlId
    • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_c92d0581-c786-4a5e-9b6e-f53db8e2c71e
    xpVersion
    • 5.1
    xpPlanType
    • SO_Plan
    xpPlanName
    • StErhVO_Dockenhuden
    schluessel
    • 2
    text
    • Zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt bedürfen in dem in Absatz 1 bezeichneten Gebiet der Rückbau, die Änderung, die Nutzungsänderung sowie die Errichtung baulicher Anlagen der Genehmigung; und zwar auch dann, wenn nach den bauordnungsrechtlichen Vorschriften eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Rückbau, zur Änderung oder zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild, die Stadtgestalt und das Landschaftsbild prägt oder sonst von städtebaulicher, insbesondere geschichtlicher oder künstlerischer Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung der baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebiets durch die beabsichtigte Anlage beeinträchtigt wird.
    rechtscharakter
    • 9999
    rechtscharakterWert
    • Sonstiges
  • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_ca424ac4-716c-48fc-a6e2-f425b68891f7

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/so_textabschnitt/items/XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_ca424ac4-716c-48fc-a6e2-f425b68891f7
    gmlId
    • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_ca424ac4-716c-48fc-a6e2-f425b68891f7
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • SO_Plan
    xpPlanName
    • StErhVO_Hamm
    schluessel
    • 3
    text
    • Es wird auf Folgendes hingewiesen: Unbeachtlich werden a) eine nach § 214 Absatz 1 Satz 1 des Baugesetzbuchs beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und b) nach § 214 Absatz 3 Satz 2 des Baugesetzbuchs beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Verordnung schriftlich gegenüber dem örtlich zuständigen Bezirksamt unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind.
    rechtscharakter
    • 9999
    rechtscharakterWert
    • Sonstiges
  • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_cac2b128-5b14-4f41-aae9-e5008f2dd30b

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/so_textabschnitt/items/XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_cac2b128-5b14-4f41-aae9-e5008f2dd30b
    gmlId
    • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_cac2b128-5b14-4f41-aae9-e5008f2dd30b
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Volksdorf20-Bergstedt21
    xpPlanDate
    • 1999-01-05
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Im Erhaltungsbereich sind in den Vorgärten Anbauten, Nebenanlagen, Garagen und Stellplätze unzulässig.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • FestsetzungBPlan
  • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_cc2cb356-5566-4022-a54e-d3d1a3705e7a

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/so_textabschnitt/items/XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_cc2cb356-5566-4022-a54e-d3d1a3705e7a
    gmlId
    • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_cc2cb356-5566-4022-a54e-d3d1a3705e7a
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • SO_Plan
    xpPlanName
    • StErhVO_Koesterstrasse_Im_Winkel
    schluessel
    • 3
    text
    • Es wird auf Folgendes hingewiesen: Unbeachtlich werden a) eine nach § 214 Absatz 1 Satz 1 des Baugesetzbuchs beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und b) nach § 214 Absatz 3 Satz 2 des Baugesetzbuchs beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Verordnung schriftlich gegenüber dem örtlich zuständigen Bezirksamt unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts gelten gemacht worden sind.
    rechtscharakter
    • 9999
    rechtscharakterWert
    • Sonstiges
  • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_cc379af7-e5c1-4ab7-a61f-21eb21664bd4

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/so_textabschnitt/items/XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_cc379af7-e5c1-4ab7-a61f-21eb21664bd4
    gmlId
    • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_cc379af7-e5c1-4ab7-a61f-21eb21664bd4
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • StGeorg35
    xpPlanDate
    • 2004-09-04
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • In den nach § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 des Baugesetzbuchs als „Erhaltungsbereiche" bezeichneten Gebieten bedürfen zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt der Rückbau, die Änderung, die Nutzungsänderung oder die Errichtung baulicher Anlagen einer Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach der Baufreistellungsverordnung vom 5. Januar 1988 (HmbGVBl. S. 1), zuletzt geändert am 21. Januar 1997 (HmbGVBl. S. 10, 11), in der jeweils geltenden Fassung, eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Rückbau, zur Änderung oder zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild oder die Stadtgestalt prägt oder sonst von städtebaulicher, insbesondere geschichtlicher oder künstlerischer Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung der baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebiets durch die beabsichtigte bauliche Anlage beeinträchtigt wird.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • FestsetzungBPlan
  • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_cc7f6e90-a522-49ab-b6e8-8337ab10c7e3

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/so_textabschnitt/items/XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_cc7f6e90-a522-49ab-b6e8-8337ab10c7e3
    gmlId
    • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_cc7f6e90-a522-49ab-b6e8-8337ab10c7e3
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Winterhude9
    xpPlanDate
    • 1995-12-19
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • In dem nach § 172 des Baugesetzbuchs als „Erhaltungsbereich" bezeichneten Gebiet bedürfen zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt der Abbruch, die Änderung, die Nutzungsänderung oder die Errichtung baulicher Anlagen einer Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach der Baufreistellungsverordnug vom 5. Januar 1988 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 1), zuletzt geändert am 29. November 1994 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt 1994 Seite 301, 1995 Seiten 17, 66), in der jeweils geltenden Fassung eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Abbruch, zur Änderung oder zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild oder die Stadtgestalt prägt oder sonst von städtebaulicher, insbesondere baugeschichtlicher Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung der baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebiets durch die beabsichtigte bauliche Anlage beeinträchtigt wird.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • FestsetzungBPlan
  • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_cc983d4d-e733-4e13-853c-3e2fd743a561

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/so_textabschnitt/items/XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_cc983d4d-e733-4e13-853c-3e2fd743a561
    gmlId
    • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_cc983d4d-e733-4e13-853c-3e2fd743a561
    xpVersion
    • 5.1
    xpPlanType
    • SO_Plan
    xpPlanName
    • StErhVO_Rahlstedt_II
    schluessel
    • 1
    text
    • Diese Verordnung gilt für das in der anliegenden Karte mit einer schwarzen Linie umgrenzte Gebiet. Das Gebiet (4 Teilgebiete) im Bezirk Wandsbek, der Gemarkung Alt-Rahlstedt, Ortsteil 526, wird wie folgt begrenzt: Teilgebiet 1: Nordgrenzen der Flurstücke 937, 936, 935, 934 und 933, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 5999, Ostgrenze des Flurstücks 946, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 948, über das Flurstück 1493 (Wittigstieg), Nord-, Ost-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 5033, über das Flurstück 1493 (Wittigstieg), Südgrenzen der Flurstücke 948, 946 und 5998, über das Flurstück 949 (Radolfstieg), Ostgrenze des Flurstücks 1447, über das Flurstück 1447, Südgrenze des Flurstücks 1446, über die Flurstücke 1445, 1444, 1443, 1442,1441 und 1440, Westgrenze des Flurstücks 1440, Süd- , West- und Nordgrenze des Flurstücks 6074, über das Flurstück 949 (Radolfstieg), Westgrenzen der Flurstücke 939 und 937. Teilgebiet 2: West- und Nordgrenze des Flurstücks 5907, Nordgrenzen der Flurstücke 4836, 5908, 4837, 4841 und 4842, Nordwestgrenze des Flurstücks 6781, Nordwest- und Nordostgrenze des 6782, Südostgrenze des Flurstücks 4757, über die Flurstücke 6631 (Rahlstedter Straße) und 6643 (Brockdorffstraße), Nord-, Ostund Südgrenze des Flurstücks 6891, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 881, über das Flurstück 6639 (Am Friedhof), Ost- und Südgrenze des Flurstücks 5282, Südgrenze des Flurstücks 1593, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1592, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1590, über das Flurstück 6637 (Hüllenkamp), Südgrenze des Flurstücks 1535, Ost-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 4286, über das Flurstück 1518 (Veltheimstraße), Süd-, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1498, Nordgrenze des Flurstücks 1518 (Veltheimstraße), Nordgrenze des Flurstücks 4286, über das Flurstück 6631 (Rahlstedter Straße), West- und Nordgrenze des Flurstücks 888, über das Flurstück 886, Ostgrenze des Flurstücks 886, Nordgrenze des Flurstücks 6631 (Rahlstedter Straße) West- und Nordgrenze des Flurstücks 884, Westgrenze des Flurstücks 882, über das Flurstück 892 (Pfarrstraße), Süd- und Südwestgrenze des Flurstücks 4837, Südwest-, Südost- und Südwestgrenze des Flurstücks 5907. Teilgebiet 3: Nordgrenzen der Flurstücke 878, 877, 876, 875, 1622, 1623 und 1660 (Weddinger Weg), Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1698, über das Flurstück 1660 (Weddinger Weg), Südgrenze des Flurstücks 1623, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1622, Südgrenzen der Flurstücke 875, 876 und 877, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 878. Teilgebiet 4: Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 863, Südostgrenzen der Flurstücke 864, 865, 866 und 867, Südost und Südwestgrenze des Flurstücks 868, Südost-, Südwest- und Nordwestgrenze des Flurstücks 6731, Nordwestgrenzen der Flurstücke 868, 867, 866, 865, 864 und 863.
    rechtscharakter
    • 9999
    rechtscharakterWert
    • Sonstiges
  • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_cd59fc6d-6560-4547-9f09-7e3f1d872e57

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/so_textabschnitt/items/XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_cd59fc6d-6560-4547-9f09-7e3f1d872e57
    gmlId
    • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_cd59fc6d-6560-4547-9f09-7e3f1d872e57
    xpVersion
    • 5.1
    xpPlanType
    • SO_Plan
    xpPlanName
    • StErhVO_Steenkamp-Siedlung
    schluessel
    • §6 Nr.4
    text
    • Außenanlagen und Gärten Stellplätze im Vorgarten und Carports sind nicht zulässig. Für Zufahrten zu Garagen und Stellplätzen sind mit Rasensteinen befestigte Radspuren vorzusehen.
    rechtscharakter
    • 9999
    rechtscharakterWert
    • Sonstiges
  • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_cdb94979-96cd-489a-a726-430a2d759fa8

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/so_textabschnitt/items/XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_cdb94979-96cd-489a-a726-430a2d759fa8
    gmlId
    • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_cdb94979-96cd-489a-a726-430a2d759fa8
    xpVersion
    • 5.2
    xpPlanType
    • SO_Plan
    xpPlanName
    • StErhVO_Hamm
    schluessel
    • 2
    text
    • Zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebietes auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt bedürfen in dem in Absatz 1 bezeichneten Gebiet der Rückbau, die Änderung, die Nutzungsänderung sowie die Errichtung baulicher Anlagen der Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach den bauordnungsrechtlichen Vorschriften eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Rückbau, zur Änderung oder zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild, die Stadtgestalt oder das Landschaftsbild prägt oder sonst von städtebaulicher, insbesondere geschichtlicher oder künstlerischer Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung der baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebiets durch die beabsichtigte bauliche Anlage beeinträchtigt wird.
    rechtscharakter
    • 9999
    rechtscharakterWert
    • Sonstiges
  • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_cea58123-8d29-4ab8-b0af-e3cfaf009a97

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/so_textabschnitt/items/XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_cea58123-8d29-4ab8-b0af-e3cfaf009a97
    gmlId
    • XPLAN_SO_TEXTABSCHNITT_cea58123-8d29-4ab8-b0af-e3cfaf009a97
    xpVersion
    • 5.1
    xpPlanType
    • SO_Plan
    xpPlanName
    • StErhVO_Falkenberg-Siedlung
    schluessel
    • §3 Nr.12
    text
    • In Vorgärten sind Überdachungen von Garagen und Stellplätzen als Satteldächer mit einer Neigung von 15 Grad bis 22 Grad herzustellen. Die Dachdeckung ist wie bei den Wohngebäuden auszubilden.
    rechtscharakter
    • 9999
    rechtscharakterWert
    • Sonstiges