• XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_53cf6ae8-c381-48fe-a241-31be9b2bba2d

    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_53cf6ae8-c381-48fe-a241-31be9b2bba2d
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Marmstorf33
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Im Sondergebiet „Gartenfachmarkt" sind die unter Buchstaben a und b genannten Warensortimente zulässig. Es ist eine maximale Verkaufsfläche von 10.500 m² und eine Gastronomie mit Backwarenverkauf auf einer Geschossfläche von höchstens 910 m² zulässig. a) Kernsortimente ohne Beschränkung der Verkaufsflächen: - Balkon-, Terrassen- und Garteneinrichtungen wie Vogel- und Futterhäuser, Vogeltränken, Freilandkeramik, - Holz, - Gartenmöbel, - Baumaterial, insbesondere Steine, Pflaster und Wegeplatten, - großvolumige Bausätze wie überdachte Stellplätze, Lauben,Wintergärten, Hundehütten, Gewächshäuser, - Arbeitskleidung, - bau- und gartentechnische Elektrogeräte, - Gartenwerkzeuge, - Garten- und Außenbeleuchtung, - Spielplatzgeräte, - Metallgitter und -geflechte, - Zäune, - Blumen und Pflanzen, - Pflanzgefäße, - Torf, Rinde und Erden, - Dünge- und Pflanzenschutz- sowie Schädlingsbekämpfungsmittel, - Plastikwaren wie Eimer, Wannen, - Plastikteiche und Teichbauzubehör, - Besenwaren. b) Zentrenrelevante Randsortimente mit einer maximalen Verkaufsfläche von insgesamt 1.000 m² : - Bastelartikel, - Geschenk- und Dekoartikel, - Glas, Porzellan, Keramik, - Haushaltskleingeräte, - Reinigungsartikel, - Heimtextilien, - Campingbedarf, - Zooartikel (einschließlich lebender Tiere), - Fachliteratur.