XP_TextAbschnitt



Filter
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_03473a07-89a5-45f6-b460-0c4c998554f9

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_03473a07-89a5-45f6-b460-0c4c998554f9
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_03473a07-89a5-45f6-b460-0c4c998554f9
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Finkenwerder30
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • In dem Sondergebiet „Fischerei" ist innerhalb der durch Baugrenzen bestimmten überbaubaren Grundstücksfläche nur ein eingeschossiges Gebäude für Lagerzwecke zulässig. Auf der nicht überbaubaren Grundstücksfläche sind die für die Fischereibetriebe notwendigen Lagerflächen zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0352c9f7-0bac-49d5-a99e-4f8097a13c41

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0352c9f7-0bac-49d5-a99e-4f8097a13c41
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0352c9f7-0bac-49d5-a99e-4f8097a13c41
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D210
    schluessel
    • Nr. 2.32
    text
    • Die zulässigen Traufhöhen betragen höchstens für die achtgeschossige Wohnhausbebauung (W8g) 25,0 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_035c3a89-8871-4de8-b8e1-b0eb0e238f97

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_035c3a89-8871-4de8-b8e1-b0eb0e238f97
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_035c3a89-8871-4de8-b8e1-b0eb0e238f97
    xpVersion
    • 6.0
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bergedorf111
    schluessel
    • §2 Nr.18
    text
    • Auf den mit „(I)“ bezeichneten Flächen ist der Erschütterungsschutz der Gebäude durch bauliche oder technische Maßnahmen (z.B. an Wänden, Decken und Fundamenten) so sicherzustellen, dass die Anhaltswerte der DIN 4150 (Erschütterungen im Bauwesen), Teil 2 (Einwirkung auf Menschen in Gebäuden), Tabelle 1, Zeile 3 (Misch-, Kern-, Dorfgebiete nach BauNVO) eingehalten werden. Einsichtnahmestelle der DIN 4150: Freie und Hansestadt Hamburg, Staatsarchiv; Bezugsquelle der DIN 4150: Beuth Verlag GmbH, Berlin.
    rechtscharakter
    • 1000
    rechtscharakterWert
    • Festsetzung BPlan
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_036070b3-4921-4617-b25c-2ecf39572426

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_036070b3-4921-4617-b25c-2ecf39572426
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_036070b3-4921-4617-b25c-2ecf39572426
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D418
    schluessel
    • Nr. 2.32
    text
    • Die zulässigen Traufhöhen betragen höchstens für die zweigeschossigen Läden (L2g) 7,5 m.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_03621c96-fd25-4ea0-b621-17d2cfb431c0

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_03621c96-fd25-4ea0-b621-17d2cfb431c0
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_03621c96-fd25-4ea0-b621-17d2cfb431c0
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Klostertor11-StGeorg41
    schluessel
    • §2 Nr.15
    text
    • Die mit „(F)" bezeichneten Abschnitte der Fassaden sind als horizontal gegliederte Lochfassaden auszuführen. Der Anteil der Fenster- oder Glasflächen einschließlich der dazugehörigen Rahmenkonstruktionen muss an jeder Lochfassadenseite mindestens 35 vom Hundert und darf höchstens 50 vom Hundert betragen.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_037a00ba-2be2-4551-ade2-56f8c5efa86d

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_037a00ba-2be2-4551-ade2-56f8c5efa86d
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_037a00ba-2be2-4551-ade2-56f8c5efa86d
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Blankenese3
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • In den nach § 172 des Baugesetzbuchs als „Erhaltungsbereiche“ bezeichneten Gebieten bedürfen zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt der Rückbau, die Änderung, die Nutzungsänderung oder die Errichtung baulicher Anlagen einer Genehmigung, und zwar auch dann, wenn nach der Baufreistellungsverordnung vom 5. Januar 1988 (HmbGVBl. S. 1), zuletzt geändert am 21. Januar 1997 (HmbGVBl. S. 10, 11), in der jeweils geltenden Fassung eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Die Genehmigung zum Rückbau, zur Änderung oder zur Nutzungsänderung darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild, die Stadtgestalt oder das Landschaftsbild prägt oder sonst von städtebaulicher, insbesondere geschichtlicher oder künstlerischer Bedeutung ist. Die Genehmigung zur Errichtung der baulichen Anlage darf nur versagt werden, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebiets durch die beabsichtigte bauliche Anlage beeinträchtigt wird.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0380a6c2-bbf2-4a97-a3fe-bb7facbd1e48

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0380a6c2-bbf2-4a97-a3fe-bb7facbd1e48
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_0380a6c2-bbf2-4a97-a3fe-bb7facbd1e48
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Lurup51
    schluessel
    • §2 Nr.1
    text
    • Auf den mit (A) bezeichneten Flächen sind die Dächer mit einer Neigung zwischen 45 Grad und 60 Grad auszubilden. Für die Dachdeckung sind Dachpfannen zu verwenden.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_03841618-ee5f-412b-acf6-4250520399d7

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_03841618-ee5f-412b-acf6-4250520399d7
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_03841618-ee5f-412b-acf6-4250520399d7
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • D334-1
    schluessel
    • Nr. 4.1
    text
    • Soweit der Durchführungsplan keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die Vorschriften des Baupolizeirechts, insbesondere die der Baupolizeiverordnung.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_03858418-a2c6-4c86-844e-a0f2d43c7352

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_03858418-a2c6-4c86-844e-a0f2d43c7352
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_03858418-a2c6-4c86-844e-a0f2d43c7352
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Billwerder11-Allermoehe11
    schluessel
    • §2 Nr.2
    text
    • Zwischen der Straßenbegrenzungslinie und der Baugrenze sind Nebenanlagen im Sinne von § 14 Absatz 1 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 26. November 1968 (Bundesgesetzblatt I Seite 1238) sowie Zäune, Mauern und Hecken von mehr als 80 cm Höhe nicht zulässig.
  • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_038c9ab9-e116-489f-a765-913606c01cae

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/xplan/collections/xp_textabschnitt/items/XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_038c9ab9-e116-489f-a765-913606c01cae
    gmlId
    • XPLAN_XP_TEXTABSCHNITT_038c9ab9-e116-489f-a765-913606c01cae
    xpVersion
    • 4.1
    xpPlanType
    • BP_Plan
    xpPlanName
    • Bramfeld59
    schluessel
    • §2 Nr.4
    text
    • Auf Stellplatzanlagen ist je vier Stellplätze ein großkroniger Laubbaum zu pflanzen.